Unabhängig von der Verlaufsform der Nesselsucht zeigen alle Formen die gleichen Symptome, nämlich das plötzliche Auftreten von Juckreiz, Rötungen und Quaddeln oder Schwellungen der Haut (Angioödeme).
Das Freisetzen von bestimmten Botenstoffen (Histamin) aus der Mastzelle (Blutzelle) führt unmittelbar zum Juckreiz an der Haut. Histamin „ärgert“ aber auch die Nervenfasern in der Haut. Diese reagieren wiederum mit der Ausschüttung von bestimmten Substanzen, die den Juckreiz verstärken und auch wieder die Mastzelle aktivieren. Ein Teufelskreis beginnt, der erst endet, wenn Mastzelle und Nerven zur Ruhe gekommen sind.
Quaddeln
Quaddeln sind Veränderungen in den oberen Hautschichten. Die Ausschüttung des Histamins ins Gewebe hat neben dem Juckreiz die Folge, dass die Hautgefäße an den betroffenen Hautstellen „undicht“ werden, vermehrt Lymphflüssigkeit austritt und so eine Quaddel entsteht.
Angioödem
Ein Angioödem ist im Prinzip eine Quaddel der tieferen Hautschichten. Es tritt speziell im Gesichtsbereich an Augen und Lippen sowie auch an Händen und Füßen auf. Zusätzliche Beschwerden, die bei der Urtikaria auftreten können, sind Schluckbeschwerden, Atemnot, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Dies lässt sich durch die Tatsache erklären, dass die Mastzellen nicht nur in der Haut, sondern auch an den Schleimhäuten der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes vorkommen.
Unser Tipp bei Urtikaria
Dafür setzen wir uns ein: