„Im Notfall sicher handeln“ – Notfallmanagement bei schweren allergischen Reaktionen
Inhalte:
Referentin: Britta Stöcker, Bonn (Kinder- und Jugendärztin und Anaphylaxie-Trainerin)
Termin: Montag: 23. April 2018 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 60-90 Minuten (45-60 Minuten Vortrag plus Zeit für Fragen per Chat)
Das Webinar richtet sich in erster Linie an ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und Vertreter von Trägern, Behörden und Ministerien. Es kann bei Interesse auch von Allergikern und Eltern von Anaphylaxie-gefährdeten Kindern besucht werden.
Anaphylaxie in Kita und Schule - Rechtsfragen rund um Schul- und Kitabesuch mit Anaphylaxie-Risiko“
Inhalte:
Referent: Lars Ihlenfeld, Berlin (Rechtsanwalt)
Termin: Dienstag, 5. Juni 2018 17:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 60-90 Minuten (45-60 Minuten Vortrag plus Zeit für Fragen per Chat)
Das Webinar richtet sich sowohl an Eltern von Anaphylaxie-gefährdeten Kindern, als auch an ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und Vertreter von Trägern, Behörden und Ministerien.
Wichtiger Hinweis: Sie werden für das Webinar frei geschaltet haben, sobald wir überprüft haben, ob Sie Mitglied im DAAB sind.
Sollten Sie sich entscheiden, neues DAAB Mitglied zu werden (Jahresbeitrag 36,-Euro), so senden Sie uns bitte zusätzlich eine Nachricht über den Wunsch zur Teilnahme an diesem Webinar per E-Mail (automatisch zwei Adressen) zu, damit wir Sie entsprechend frei schalten können. Dies ist bei Anmeldung mit Zahlungsmethode „Bankeinzug“ bis spätestens 4. Juni 2018 möglich.