Bei der Allergiebehandlung steht das Meiden des Allergens an erster Stelle. Denn wenn das Allergen nicht da ist, bleibt auch das Immunsystem ruhig. Doch das ist bei manchen Allergieauslösern schwierig: Pollenallergiker können ihren Auslösern beispielsweise kaum aus dem Weg gehen, Pollen können über 100 km fliegen. Dann kommen Medikamente ins Spiel. Doch diese müssen richtig ausgesucht und richtig eingenommen werden. Denn Allergien sind keine Bagatelle! Durch eine unbehandelte Allergie können Folgeerkrankungen entstehen!
Der DAAB hilft Ihnen, Ihre Allergie zu managen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Allergen vermeiden und wie Sie mit und trotz Allergien mehr Lebensqualität erzielen können.
Was bedeutet eine allergische Reaktion?
Sobald das Immunsystem mit dem Allergen in Kontakt kommt, läuft die allergische Reaktion ab und es wird unter anderem der Botenstoff Histamin freigesetzt, der eine Entzündungsreaktion des Körpers veranlasst: Es treten die typischen Symptome auf wie juckende Augen, Niesen, Hautausschlag oder Atembeschwerden. Und wenn der Allergieauslöser nicht gemieden werden kann, muss eine sinnvolle Therapie her. Denn sonst kann sich, zum Beispiel aus einem Heuschnupfen, ein allergisches Asthma entwickeln.