Damit Menschen mit Allergien, Asthma und Neurodermitis die schönste Jahreszeit – ihren Urlaub - in vollen Zügen genießen können, ist eine genaue und gut überlegte Urlaubsplanung wichtig.
Urlaubsziel Küste, Inseln oder Gebirge
Da jeder Patient „sein“ Asthma und „seine“ individuelle Allergie hat, stellt er auch unterschiedliche Anforderungen an Luft-Trockenheit oder -Feuchte, an Höhenlage, Luftströmung, Temperatur, Staubfreiheit und Sonnenscheindauer. Bei der Vielzahl von Faktoren, die das Klima bestimmen, wird deutlich, dass es ein generell günstiges Klima, in dem jeder Asthmatiker oder Allergiker befreit aufatmet, nicht geben kann.
Für einen erholsamen Urlaub herrscht je nach vorliegender Allergie ein für Allergiker-freundliches Klima an der See, auf Hochseeinseln oder im Gebirge mit mittleren Höhen von 1.500 bis 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Das Meer und Gebirge bieten geringen bis gar keinen Pollenflug, im Gebirge liegen außerdem keine bis minimale Allergenbelastungen von Schimmelpilzen und Hausstaubmilben vor. Informieren Sie sich vor der Buchung sorgfältig darüber, ob am Urlaubsort oder in der Umgebung "Ihr" Allergen vorkommt.
Einige Urlaubsregionen messen die Pollenbelastung vor Ort und informieren darüber im Internet. Befragen Sie das Fremdenverkehrsamt oder Touristenbüro der jeweiligen Region.