Asthma bronchiale hat oft eine allergische Ursache. Heute können die meisten Asthma-Patienten ein ganz normales Leben führen. Doch wie sieht die Diagnose und wie die passende Therapie aus? Und was kann jeder Einzelne selbst tun, um mit seinem Asthma so gut wie möglich zu leben?
Auf diese Fragen geben wir Ihnen auf den nächsten Seiten erste Antworten.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) bietet viele unterschiedliche Ansätze, um das Leben der kleinen und großen Patienten zu erleichtern. Wir sind an Ihrer Seite. Der DAAB arbeitet und berät Sie unabhängig und neutral. Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Alltag unserer Mitglieder so zu erleichtern, damit Sie trotz Asthma mehr Lebensqualität haben.
Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und COPD nehmen zu. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund verfolgt seit Jahren viele unterschiedliche Ansätze, um das Leben der kleinen und großen Patienten zu erleichtern.
Dieses Engagement führte über die ersten - vom DAAB begleiteten - Asthmaschulungen dazu, dass Schulungen inzwischen auch im Rahmen der Disease-Management-Programme der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt werden.
In der Gesundheitspolitik engagieren wir uns dafür, dass Atemwegspatienten eine möglichst große Therapievielfalt erhalten. Mit Aufklärungskampagnen und Schulungen setzen wir den Hebel in Kindergärten und Schulen an.
Die Überempfindlichkeit der gereizten Atemwege haben wir im Blick, wenn wir uns gegen willkürliche, nicht gekennzeichnete Beduftung von öffentlichen Räumen, Schulen, Supermärkten, Banken etc. stark machen.
Bei allergischen Ursachen ist es wichtig zu wissen, welche Allergieauslöser das Asthma auslösen und welche Vermeidungsstrategien möglich sind. Hierzu und zu vielen anderen Bereichen rund um Allergien, Asthma, COPD, Neurodermitis und Urtikaria bieten wir Ihnen als Mitglied eine individuelle Beratung an.