Um ein Asthma richtig behandeln zu können, muss bekannt sein, welche Asthmaform vorliegt. Die Vermeidung möglicher Asthmaauslöser und verstärkender Faktoren nimmt eine wichtige Rolle ein. Parallel werden individuell geeignete Asthma-Medikamente und Behandlungsformen eingesetzt.
Das individuelle Asthma-Management, wird z.B. innerhalb einer Asthmaschulung erlernt.
Darüber hinaus können Sie viele begleitende Maßnahmen nutzen:
Atem- und Entspannungsübungen, geeignete Sportarten bei Asthma, die Eigenkontrolle durch das Peak-Flow-Meter und die Akzeptanz der Erkrankung spielen eine wichtige Rolle.
Die Medikation richtet sich individuell nach dem Schweregrad der Entzündung und wird anhand eines Asthma-Stufenplans festgelegt. Dazu stehen besonders zwei Wirkstoffgruppen zur Verfügung: die entzündungshemmenden (vorbeugend wirkenden) und die bronchienerweiternden (symptomatisch wirkenden) Medikamente.
Die Ziele der Behandlung sind:
- Verringerung der Entzündung der Bronchialschleimhaut
- Verminderung der bronchialen Überempfindlichkeit
- Verringerung der Atemwegsverengung