Der Christ- oder Weihnachtsstollen hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Zur damaligen Zeit bestand das Gebäck lediglich aus Mehl, Wasser und Hefe. Butter, Milch und ähnliche „exotische“ Zutaten waren in Zeiten der Vorherrschaft der katholischen Kirche nicht erlaubt. Dies ist heute anders. Typische Zutaten sind Mehl, Mandeln, Zitronat und Orangat, Marzipan, Butter und natürlich die leckere Zuckerschicht nicht zu vergessen. Wir haben dieses Traditionsgebäck für Sie in unserer Testküche umgewandelt und das Rezept für "Gelungen" erklärt, auch ohne Milch, Butter oder Weizen. Probieren Sie es aus und wandeln ab je nach Geschmack und Verträglichkeit.
Wichtig ist, dass der Stollen zwei bis vier Wochen ruht. Am Besten an einem kühlen Ort mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.
Gutes Gelingen!