Die Pollen fliegen nach wie vor. Doch woher weiß man, worauf man allergisch reagiert? Ein Allergietest kann darüber Aufschluss geben. Doch können aktuell Allergietestungen durchgeführt werden? Oder belastet die Testung das Immunsystem zu sehr?
Die Pollen fliegen nach wie vor. Doch woher weiß man, worauf man allergisch reagiert? Ein Allergietest kann darüber Aufschluss geben. Doch können aktuell Allergietestungen durchgeführt werden? Oder belastet die Testung das Immunsystem zu sehr?
An unserem Lesertelefon am 20.Mai gab Prof. Dr. med. Randolf Brehler dazu folgende Antwort:
Im Prinzip kann ein Allergietest auch jetzt durchgeführt werden. Die Allergenmengen sind so klein, dass eine wesentliche Belastung des Immunsystems nicht zu erwarten ist. Allerdings wird empfohlen, aktuell nur Tests durchzuführen, die aus medizinischen Gründen wirklich notwendig sind. Dies gilt zum Beispiel für Lebensmittelallergien, Medikamentenunverträglichkeiten und Insektenstichreaktionen. Tests können unter Umständen auch bei Patienten mit Asthma und Rhinokonjunktivitis angezeigt sein, wenn aktuell die Frage besteht, ob spezielle Allergene gemieden werden müssen. Nicht dringend notwendige Tests sollten aufgrund der Pandemie verschoben werden.
Prof. Dr. med. Randolf Brehler: Facharzt für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie und Umweltmedizin
Oberarzt an der Klinik für Hautkrankheiten, Allergologie, Berufsdermatologie und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Münster