close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Test-Sieger 7/2020: DAAB-gelabelte Sonnenschutzprodukte

 /  Marina Oppermann

Sommerzeit ist Sonnenzeit. Die Risiken der Sonnenstrahlen sind bekannt, Sonnenschäden summieren sich im Laufe des Lebens. Aus diesem Grund ist insbesondere für empfindliche Kinderhaut ein effektiver und gut verträglicher Sonnenschutz wichtig. Das DAAB-Logo bietet Orientierung.

Im aktuellen Test-Magazin 7/2020 der Stiftung Warentest wurden 17 Kindersonnenschutzprodukte mit LSF 30 und 50 untersucht. Die beiden besten Sonnenschutzmittel im Test sind mit dem DAAB-Logo ausgezeichnet: Cien Sun Kids Sonnencreme LSF 50+ von Lidl und Lavozon Kids Med Sonnenmilch LSF 50+ von Müller. Beide Produkte zeichnen sich durch hohe Schutzwirkung gegen UVA- und UVB-Strahlen sowie durch eine sehr gute Feuchtigkeitsanreicherung. Sie sind frei von Konservierungsstoffen und Duftstoffen.
Sonnenschutzprodukte mit dem DAAB-Logo wurden durch den DAAB sorgfältig bewertet und in einem Anwendertest auf die Praxistauglichkeit überprüft. Sie sind für kleine und große Sonnenanbeter mit empfindlicher Haut empfehlenswert.
Die Liste der Sonnenschutzprodukte mit dem DAAB-Logo können Sie ganz einfach per Mail anfordern.

Unsere Tipps für einen unbeschwerten Sonnengenuss:

  • Meiden Sie die Mittagssonne, besser sind Sonnenbädern am frühen Vormittag oder am späten Nachmittag.
  • Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln, die Ihrem Hauttyp entsprechenden. Kinder benötigen Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor von 30 bzw. 50. Das gilt insbesondere am Meer, See oder im Hochgebirge wo die Strahlungsreflexion die Sonnenbelastung deutlich erhöhen kann.  
  • Für einen zusätzlichen Sonnenschutz sorgen luftige Textilien, Kopfbedeckung und Sonnenbrillen.  
  • Tragen Sie Sonnencremes großzügig auf und vergessen Sie nicht Stellen wie Wangen, Nase, Ohrmuscheln, Schultern, Hand- und Fußrücken.
  • Geben Sie das Produkt in die Hand und verteilen es vorsichtig im Gesicht.
  • Durch Baden oder Schwitzen können Sonnenschutzmittel ihre Wirkung verlieren, vergessen Sie daher nicht öfters nach zu cremen.
  • Auch im Schatten gibt es UV-Strahlung – auch hier sind Sonnenschutzmittel und sonnengerechte Bekleidung empfehlenswert.
  • Achten Sie auf Sonnenbrillen mit UV-Filter, da Sonnenstrahlung chronische Schäden der Augenlinsen hervorrufen kann.
  • Nach dem Sonnenbaden ist es wichtig die Haut zu reinigen und zu pflegen mit feuchtigkeitsspendenden Lotionen, Cremes und After-Sun-Produkte.

Ähnliche Artikel

Termine, Haut, DAAB,

Neurodermitis: Online-Pressekonferenz des DAAB

Am 25. 8. veranstaltet der DAAB von 11.00 bis 12.30 Uhr eine Online-Pressekonferenz. Als Medienvertreter laden wir Sie herzlich ein, an der Online-Pressekonferenz teilzunehmen.

Haut, Allergien, DAAB,

Erste Hilfe nach dem Sonnenbrand: Verträgliche Hautpflege

Zu viel Sonne in Verbindung mit nicht angemessenem Sonnenschutz strapaziert die Haut und kann zum Sonnenbrand führen. Was ist verträgliche Hautpflege? Wir informieren!

Haut, Allergien, DAAB,

Geeigneter Sonnenschutz: für empfindliche und allergische Haut

Empfindliche oder allergische Haut - wir geben Ihnen Tipps für die Auswahl von geeigneten Sonnenschutzmitteln.

DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück