close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Langzeitfolgen durch Corona? Leitlinien und Ansprechpartner

Leitlinien und Ansprechpartner Langzeitfolgen durch Corona?

 /  Tina Christiansen

Wann spricht man bei gesundheitlichen Langzeitfolgen durch eine Corona-Erkrankung von Long- oder Post-COVID? 
Von den verschiedenen ärztlichen Fachgesellschaften wurde eine Leitlinie zu Langzeitfolgen nach Corona-Infektionen erstellt (S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID). Wir haben die Informationen daraus für Sie zusammengefasst. 

Die Fachgesellschaften möchten einen klinisch-praktischen Leitfaden zur Verfügung stellen, der bei Post-/Long-COVID spezifischen Symptomen eine klinische diagnostisch-therapeutische 
Orientierung bieten. 

Zusätzlich ist inzwischen eine Patientenleitlinie zu dieser Thematik erschienen, die ebenso wie die ärztliche Leitlinie bei Zunahme der Datenlage weiter aktualisiert wird.  

Laut der Betroffenen-Initiative „Long-COVID Deutschland“ leiden mindestens 10 Prozent aller COVID-19-Erkrankten an diversen anhaltenden oder neu auftretenden gesundheitlichen Beschwerden nach einer SARS-CoV-2-Infektion, die länger als drei Monate anhalten. Auch nach beschwerdefreien bzw. milden und moderaten Infektionen bei statistisch als genesen bezeichneten Personen kann es zum Long COVID bzw. Post-COVID-Syndrom kommen. Hauptbeschwerden sind krankhafte Erschöpfung, Atemnot und Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Es kann sich aber um eine Vielzahl an Beschwerden handeln, die unterschiedliche Organe betreffen können. 

~ Akute COVID-Erkrankung
Beschwerden bis zu 4 Wochen
~ Long-COVID
Nach der akuten Erkrankung kommen neue Beschwerden hinzu oder die Beschwerden bestehen länger als 4 Wochen
~ Post-COVID
Nach der akuten Erkrankung bestehen die Beschwerden länger als 12 Wochen und sind nicht erklärbar durch andere Diagnosen

Bisher sind die genauen Ursachen für ein Long/Post-COVID-Syndrom nicht abschließend bekannt. Die Datenlage ist noch nicht ausreichend. Die chronische Erschöpfung (Chronisches Fatigue-Syndrom) kann als Symptom auch nach einer Vielzahl anderer Viruserkrankungen auftreten. Das muss bei der ärztlichen Ursachensuche berücksichtigt werden. Langzeitfolgen nach COVID-Erkrankungen sind bei schweren Krankheitsverläufen häufiger. Sie können aber eben auch bei Patienten mit milden Verläufen auftreten. Bei einigen Patienten kommt es im weiteren Verlauf zu einer Spontanheilung oder zu einer deutlichen Abschwächung der Symptome.
Es können aber auch weitere Beschwerden aus unterschiedlichen ärztlichen Fachgebieten auftreten, sodass die Long-Post-COVID-Nachsorge häufig einen interdisziplinären Charakter hat.  

Auch Kinder können betroffen sein

Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist darauf hin, dass auch Kinder und Jugendliche von gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Corona-Infektion betroffen sein können. Die Beschwerden sollen sich dabei nicht wesentlich von denen bei Erwachsenen unterscheiden. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass die Datenlage bei Kindern und Jugendlichen noch sehr eingeschränkt ist und die wissenschaftlichen Studien zu den Langzeitfolgen durch eine Corona-Infektion sich überwiegend auf Erwachsene beziehen. Laut RKI hatten in der bisher größten Nachbeobachtung von Kindern und Jugendlichen mit Krankenhausbehandlung wegen COVID-19 etwa ein Viertel der Kinder und Jugendlichen auch mehrere Monate nach der Entlassung noch mindestens ein gesundheitliches Problem.  

Rehabilitation bei Long-COVID 

Wenn die Beschwerden anhalten und die Erwerbsfähigkeit oder auch die Selbstversorgungsfähigkeit gefährdet ist bzw. Einschränkungen der Teilhabe bestehen, können behandelnde Ärzte eine Rehabilitation empfehlen und einleiten. Die Rehabilitationsleistung wird von den Sozialversicherungsträgern übernommen, vor allem durch gesetzliche Krankenkassen, Renten- und Unfallversicherung. 

Weiterführende Informationen und Unterstützung
Long-COVID-Leitlinien

  • Die Leitlinie Post-COVID/ Long-COVID sowie die dazugehörige Patientenleitlinie sind einsehbar unter https://www.awmf.org

Weitere Informationen zu COVID-Beschwerden und Langzeitfolgen

Selbsthilfegruppen

  • Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen www.nakos.de

Long-COVID-Sprechstunden/Ambulanzen

Post-COVID-Sprechstunde

Rehabilitation bei Long-COVID

Berufsbedingte Long-COVID-Erkrankung

(Quelle: Long-/Post-COVID-Leitlinie bzw. Ansprechpartner/Hilfsangebote auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (RKI), Rubrik „Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 / Krankheit COVID-19, gesundheitliche Langzeitfolgen, Stand 19.04.22)
 

Ähnliche Artikel

Corona,

Grippeschutzimpfung? Ja, bitte!

Wie beim Corona-Virus sind auch während der Grippesaison hohe Impfquoten wichtig, um Engpässe in der medizinischen Versorgung zu vermeiden. Informationen kompakt.

Corona, Haut,

FFP-2 Masken: Hautprobleme und richtige Gesichtspflege

Das Tragen von FFP2-Masken wird von Hautärzten und Hautärztinnen weiterhin empfohlen. Was hautempfindliche Menschen und Allergiker bei der Gesichtspflege beachten sollten.

Corona,

Corona: Wer soll den Impfstatus auffrischen?

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Faktenblätter zur Corona-Impfung bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen aktuell überarbeitet. Derzeitige Empfehlungen:

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück