close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Neurodermitis: Richtig gecremt?

Neurodermitis Richtig gecremt?

 /  Tina Christiansen

Wir hören oft Klagen darüber, dass die eine oder andere Creme und/oder Salbe keinen Erfolg zeigt. Gerade bei der Nutzung von Cortison-Salben sehen Eltern schnell ein Therapieversagen. Woran das liegen kann, lesen Sie in dem folgenden Beitrag.

Fehler beim Eincremen

Dr. Jin Ho Chong vom Raffles Children's Centre in Singapur weist laut Medical Tribune darauf hin, dass bei der Behandlung der Neurodermitis auch ein Fehler beim Eincremen vorliegen kann. Aus Angst vor Nebenwirkungen tragen einige Eltern Cortison-Präparate zu dünn, zu selten oder nicht lange genug auf. Dabei würde ein korrekter und umsichtiger Einsatz Nebenwirkungen unwahrscheinlich machen.
Sein Tipp:
Soviel Salbe oder Creme auf der Haut verteilen, bis eine ununterbrochen glänzende Schicht zu sehen ist. Nach spätestens fünftägiger Behandlung müsste laut des Experten eine deutliche Verbesserung der Haut zu sehen sein, vorausgesetzt die Stärke des Kortikoids stimmt.

Welchen Wirkstoff wofür und wie lange?

Klasse-I-Wirkstoffe kämen eher für sehr junge Patient:innen und bei großflächigen Ekzemen auf dünner Haut, wie etwa im Gesicht zum Einsatz.
Stärker wirksame Präparate würden bei akuten, ausgeprägten Ekzemen und Flächen auf dickerer Haut, wie beispielsweise Handflächen angewendet.
Die Anwendung sollte so lange genutzt werden, bis die Haut nicht mehr gerötet erscheint und der Juckreiz verschwunden sei.
Bei immer wiederkehrenden Ekzemen gilt es, die Auslöser und Verstärker zu finden.

Kennen Sie schon unseren Neurodermitis-Campus?
Hier finden Sie wertvolle Tipps bei Juckreiz und viele andere hilfreiche Informationen:
https://www.neurodermitis-campus.de/

Ähnliche Artikel

Haut, Allergien, Kinder,

Schadstofffrei: Kinderknete selbst gemacht

Mit Knete spielen macht Spaß. Wie man Knete ganz einfach selber machen kann erfahren Sie hier.

Termine, Haut, Allergien, Aktuelles,

Jucken, Quaddeln, Schwellungen: Was hilft bei Nesselsucht?

Es juckt, die Haut zeigt Rötungen, Quaddeln oder Schwellungen – ähnlich wie nach dem Kontakt mit Brennnesseln. Diese gaben der Urtikaria auch ihren umgangssprachlichen Namen: Ness ...
Haut, Allergien,

Kosmetikinformation verstehen: Öl ist nicht gleich Öl

Öle sind die Basis der Hautpflege z.B. in Cremes, Lotionen, Make-up oder Salben. Doch sie können auch allergische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie mehr.

DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück