close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Peak-Flow-Meter: was macht man damit?

Was macht man damit? Peak-Flow-Meter

 /  Tina Christiansen

Das Peak-Flow-Meter ist ein handliches Gerät mit einem Mundstück, in das Sie nach dem Einatmen kräftig hineinpusten beziehungsweise ausatmen. Hiermit prüfen Sie die Leistungsfähigkeit oder die „Weite“ Ihrer Atemwege, indem Sie die Geschwindigkeit der Ausatmung messen. Wir informieren.

Protokoll führen – Messwerte eintragen

In Absprache mit Ihrem Arzt legen Sie Ihren persönlichen Peak-Flow-Bestwert fest, indem Sie über zwei- bis drei Wochen Ihren Peak-Flow messen und die Werte zwei- dreimal täglich in einem Tagebuch notieren. Wenn die eingetragenen Werte miteinander verbunden werden, zeigt sich mit den Kurven der Grad der Atemwegsverengung.
Zu den Werten gibt es das Asthma-Ampelschema, das Informationen über Ihren Krankheitszustand liefert. Das Ampelschema erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Facharzt. Außerdem sagt das Protokoll etwas darüber aus, ob Ihre Medikamente ausreichen, um Sie vor Beschwerden zu schützen.

Wie wird gemessen?

Messen Sie Ihren Peak-Flow täglich, möglichst zur selben Zeit- nach dem Aufstehen und vor dem Zubettgehen und in derselben Position (am besten im Stehen).
Wenn Sie neu auf Medikamente eingestellt werden, oder bei Verschlechterungen der Erkrankung können zusätzliche Messungen erforderlich sein.

Im Asthma-Campus befasst sich Kapitel 6 ausführlich mit dem Peak-Flow-Meter.

 

Ähnliche Artikel

Corona, Atemwege, Allergien,

Corona-Pandemie: Cortison bei Asthma und allergischem Schnupfen?

Asthmatiker und Pollenallergiker sind verunsichert. Soll in der Corona-Pandemie das inhalative Cortison zur Asthma-Therapie weiter angewendet werden? Und wie sieht es mit einem co ...

Jetzt reinhören: Der DAAB-Podcast

Verständlich und konkret bringen wir für Sie komplexe und spannende Themen rund um Allergien, Atemwege, Ernährung und Haut in unseren Podcasts auf den Punkt.

Corona, Termine, Atemwege, Allergien,

20. Mai vormerken: Lesertelefon „Allergie, Asthma & Corona“

Für Pollenallergiker ist das Frühjahr ohnehin eine besondere Herausforderung: Der Pollenflug ist auf dem Höhepunkt, die Augen tränen und die Nase läuft.  Bei Patienten mit allergi ...
DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück