close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Neurodermitis: Entspannung für Kinder

Neurodermitis Entspannung für Kinder

 /  Tina Christiansen

Für chronisch kranke Kinder bedeutet Entspannung eine notwendige und grundlegende Fähigkeit, um sie in Krisensituationen anwenden zu können. Kinder müssen Entspannung jedoch erst erlernen. Anregungen, wie Ihr Kind und seine Haut wieder zur Ruhe kommen.

Stress und Entspannung

Stress spielt bei Neurodermitis, wie bei den meisten chronischen Erkrankungen, eine wichtige Rolle als Auslöser und Verstärker.

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, welchen Stress hat ein kleines Kind?

Bei Kindern spielt oftmals der positive Stress (Eustress) eine ganz entscheidende Rolle. Das kann ein Kindergeburtstag sein, der Besuch von Oma und Opa, ein toller, aufregender Familienausflug etc. Nach so viel freudiger Aufregung ist die Haut im wahrsten Sinne des Wortes in Aufruhr und braucht Entspannung, um wieder zur Ruhe zu kommen.

Das Kennenlernen von unterschiedlichen Entspannungsübungen ermöglicht jedem Kind, die geeignete Methode für sich selbst zu finden.

Entspannungsmethoden, die Spaß machen

Geeignet sind schöne Fantasiereisen und Traumgeschichten. Diese sind für Kinder besonders zu empfehlen, da das Entwickeln von Bildern das Vorstellungsvermögen und das Miterleben fördert. Aber Achtung: Wärmesuggestionen sollten bei Neurodermitis besser nicht vorkommen. Wärme sorgt für eine verstärkte Durchblutung der Haut, was wiederum den Juckreiz verstärken kann.

Ältere Kinder können Entspannungstechniken wie die Muskelentspannung nach Jacobson nutzen. Diese basiert auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Sie ermöglicht Kindern, Ihren Körper wahrzunehmen und zu spüren. Die Übungen können im Sitzen und im Liegen durchgeführt werden. Es werden Füße, Beine, Bauch, Brust, Hände, Arme, Schulter, Nacken und das Gesicht miteinbezogen. Bei kleineren Kindern können die Übungen gut in Geschichten eingebunden werden.

Eine tolle Beispielgeschichte und weitere Tipps finden Sie im Mitgliederbereich im aufgezeichneten Online-Seminar „Entspannung“ mit Michaela Rünger.

Tipps zum Umgang mit Juckreiz finden Sie hier: https://www.daab.de/haut/neurodermitis/leben-mit-neurodermitis/umgang-mit-juckreiz

 

Ähnliche Artikel

Forschung, Haut, Kinder,

Studienteilnahme möglich! Kinder mit Neurodermitis gesucht

Studienzentren in Hannover, Dresden, München Bielefeld, Erlangen, Berlin, Nürnberg suchen Kinder ab 3 Monate für Neurodermitis-Studie.

Atemwege, Haut, Allergien, DAAB,

DAAB-Studie: Gesundheitsgefährdungen durch Duftstoffe

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass Duftstoffe zu allgemeinem Unwohlsein, Konzentrationsproblemen, Atemproblemen, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen können.

Atemwege, Haut, Allergien,

Nehmen Sie teil: Befragung zur Duftstoffunverträglichkeit

Luftgetragenen Duftstoffe, die zur Raumbeduftung aber auch zur Beduftung von Produkten (Waschmitteln, Putz- und Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln) und von Personen (Parfüms) ...
DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück