close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Diagnose-Schritte

Manchmal ist die Diagnose einer Nahrungsmittelallergie einfach. Das trifft immer dann zu, wenn die Beschwerden in direktem Zusammenhang mit dem Verzehr eines Lebensmittels auftreten. Die Diagnose kann aber auch zur Detektivarbeit werden, wenn der Zusammenhang zwischen Essen und Symptomen nicht so gradlinig verläuft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg von der richtigen Diagnose zur passenden Therapie.

Leider ist es nicht immer so einfach wie in unserem Beispiel. Die vier Säulen der Allergie-Diagnostik werden in der Praxis nur selten eingehalten. Das kann zum einen daran liegen, dass der Betroffene diese Abfolge nicht kennt und meint ein Allergietest reiche aus, was auch von einzelnen Ärzten so kommuniziert wird. Nur wenige Allergologen gehen den verantwortungsvollen Weg und erklären ihren Patienten was ein Allergietest bedeutet. Wenn keine entsprechende Klinik zur Provokation in der Nähe ist, sollte zu mindestens eine allergologisch versierte Ernährungsfachkraft aufgesucht werden und mit dem Arzt das weitere Vorgehen besprochen werden.

Unser DAAB-Service für Sie - Wir stellen Ihnen gerne eine Liste von allergologisch versierten Ernährungsfachkräften zur Verfügung, die ihre Diagnose unterstützen. Schauen Sie auch in unseren Allergiewegweiser www.allergiewegweiser.de

Wussten Sie schon,
dass der Verzicht auf ein Lebensmittel, nur aus einem Verdacht heraus, sich negativ auf die Allergieentwicklung auswirken kann?

Dazu unsere Ernährungsexpertin Sonja Lämmel: Vor jedem Allergietest sollten sich Patienten und Ärzte der Konsequenzen bewusst sein: falls ein Nahrungsmittel positiv getestet wird und man nicht sicher zuordnen kann, ob der Patient es verträgt oder nicht, muss es durch eine orale Provokation geklärt werden. Oftmals werden diese Nahrungsmittel gemieden, obwohl wir mittlerweile wissen, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Nahrungsmittelallergie dann erst Recht steigt, je länger dieses Nahrungsmittel bei bestehender Sensibilisierung (also Nachweis von IgE-Antikörpern) gemieden wird! Das Meiden eines Auslösers nur aufgrund eines positiven Allergietests ist nach heutigem Wissen also unverantwortlich, weil es die Entstehung einer Allergie begünstigen kann.

ACHTUNG: Sofern sich eine Nahrungsmittelallergie in Form von einer Ekzemverschlechterung bei bestehender Neurodermitis zeigt, ist es besonders wichtig, dies mit Hilfe einer Provokationstestung zu sichern. Denn der Betroffene selbst oder die Eltern betroffener Kinder können die Gründe für eine Hautverschlechterung nur bedingt objektiv beurteilen, da es bei Neurodermitis so viele unterschiedliche Einflussfaktoren gibt.

Weitere Informationen zum Thema Nahrungsmittelallergien bei Neurodermitis finden Sie auf unserer Neurodermitis-Seite und kindgerecht aufbereitet in der Allergie-Lern-Welt.

    DAAB Tipp

    Hauttests führen zu falschen Ergebnissen, wenn gleichzeitig Antihistaminika oder Kortikosteroide eingenommen werden. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt vor der Allergietestung.

    Dafür können wir uns dank Ihrer Spende und Mitgliedschaft stark machen:

    • Mehr Allergologen in Deutschland,
    • bessere Bedingungen für Allergologen, damit das Krankheitsbild nicht zum ärztlichen Notstandsgebiet wird,
    • bessere Ausbildung der für dieses Thema notwendigen medizinischen Heil- und Pflegeberufe,
    • Lehrstuhl und Weiterbildungen zur Allergologie

    Unser Service für Sie

    Wir machen Sie fit für Ihre Allergie!
    Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Der Deutsche Allergie und Asthmabund (DAAB) betreut viele Mitglieder, die uns ihre Probleme im Alltag und im Umgang mit ihrer Erkrankung schildern. Das gesammelte Erfahrungswissen sowie neue Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft setzen wir für Sie um. Nutzen Sie unseren Service für Ihre Gesundheit und lassen sich als Mitglied individuell beraten. Die Ernährungswissenschaftler des DAAB stehen Ihnen als Mitglied für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

    Sonja Lämmel, Diplom-Oecotrophologinnen beim DAAB

    NAVIGATION

    Viele Vorteile erwarten Sie als DAAB-Mitglied.

    Unsere Hotline

    Eine erste Beratung erhalten Sie unter:
    0 21 66 – 64 788 88
    Mo - Do von 9.00 bis 12.00 Uhr

    Allergie-Wegweiser

    Adressen von Ernährungsfachkräften, Kliniken, Schulungen und mehr finden Sie hier.

    Spielend lernen im AllergieLernland für Kids

    Infos und Spiele zu Lebensmittelallergien, Asthma, Neurodermitis und Pollenallergie.

    DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
    Ich akzeptiere alle
    Einstellungen
    Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
    Speichern
    Alle akzeptieren
    Zurück