Erdnüsse gehören zu den häufigsten Auslösern schwerer allergischer Reaktionen (Anaphylaxie). Bereits der Verzehr kleiner Allergenmengen kann im Einzelfall zu Beschwerden führen. Die Therapie der Wahl ist das Meiden von Erdnuss, was jedoch nicht immer einfach ist. Das Risiko eine schwere allergische Reaktion bei versehentlichem Verzehr zu erleben ist eine erhebliche Belastung für Patienten und deren Familien. Als neue Therapieoption steht seit kurzem die orale Immuntherapie (OIT) für Erdnussallergiker zur Verfügung. Wie dies funktioniert, für wen sie geeignet ist, was im Zusammenhang mit der Therapie beachtet werden muss und wie sich Eltern und Kinder fühlen, wenn die Erhaltungsdosis erreicht ist - darüber wird Frau Amely Brückner, die Patienten bei der OIT in der Dermatologischen Klinik des Elbe Klinikums Buxtehude betreut, berichten.
Inhalte:
• Was ist das Ziel der Therapie?
• Für wen ist die Therapie geeignet?
• Wie läuft die Therapie ab?
• Was ist bei der Durchführung zu beachten?
Das Online-Seminar richtet sich an Eltern/ andere Verwandte von Kindern mit Erdnussallergie und Jugendliche mit Erdnussallergie, die an einer OIT interessiert sind.
Die Teilnahme am DAAB Anaphylaxie Online-Seminar ist kostenfrei.
Das Online-Seminar wird mit freundlicher Unterstützung von Mylan Germany (A Viatris Company) durchgeführt.