close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Kerzen und Asthma: Winterzeit ist Kerzenzeit!

Winterzeit ist Kerzenzeit! Kerzen und Asthma

 /  Tina Christiansen

Aber wussten Sie, dass beim Abbrennen von Kerzen kleinste Feinstaub- und Rußpartikel entstehen können, die in Ihre Lunge gelangen?  Gerade für Asthmatiker:innen ist Vorsicht geboten.

Feinstaub und Rußpartikel von Kerzen

Beim Abbrennen von Kerzen, entstehen zahlreiche Verbrennungsprodukte wie Kohlendioxid, Stickoxide, flüchtige Kohlenwasserstoffe, aber auch Feinstaubpartikel und Ruß. Diese flüchtigen Schadstoffe und winzigen Partikel können tief in die Atemwege gelangen. Für Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen stellt dies ein Risiko dar, da die Partikel Reizungen und Entzündungen der Atemwege auslösen können.

Gefährliche Substanzen:
Neben Ruß können beim Verbrennen von Duftkerzen oder farbigen Kerzen Schadstoffe wie Benzol, Toluol oder Formaldehyd sowie Duftstoffe und ihre Oxidationsprodukte freigesetzt werden. Diese Stoffe können die Lunge zusätzlich belasten und die Symptome von Asthma verschlimmern. Beim Verbrennen wird generell Sauerstoff aus der Luft verbraucht, was die Luftqualität an sich verschlechtert.

Um die Freude am stimmungsvollen Kerzenschein nicht zu trüben, haben wir für Sie Tipps zur Minimierung von Risiken zusammengestellt:

Dochtpflege: Kürzen Sie den Docht regelmäßig auf 0,5–1 cm. Das reduziert die Rußemissionen. Stellen Sie die Kerze nicht im Durchzug auf. Das Flackern der Kerze verstärkt die Rußentstehung.

Gut lüften: Lüften Sie vor dem Einsatz der Kerzen den Raum. Auch ein kurzes Durchlüften zwischendurch sorgt für bessere Luftqualität. Nach dem Kerzenlöschen sorgt das Lüften für den Abtransport der Verbrennungsprodukte und des Feinstaubs.

Kerzenmaterial wählen: Achten Sie beim Kauf von Kerzen auf eine gute Qualität, z. B. auf das RAL-Zeichen auf den Kerzen. Achten Sie darauf, dass die Kerzen als selbstlöschend gekennzeichnet sind, diese Kerzen gehen rechtzeitig aus und brennen nicht bis zum Ende.

Duftstoffe meiden: Duftkerzen enthalten oft synthetische Duftstoffe, die allergische Reaktionen oder Asthmaanfälle auslösen können. Ihre Verbrennungsprodukte können auch die Atemwege reizen.

Einsatz begrenzen: Reduzieren Sie die Zeit, in der Kerzen brennen, und zünden Sie nicht zu viele gleichzeitig an.

LED-Kerzen verwenden: Sie sind eine schadstofffreie Alternative, die zudem brandsicher ist. Die LED-Kerzen verbrennen nicht, sondern leuchten mithilfe von Batterien und können u.U. auch flackern. Die LED-Kerzen gibt es auch aus Wachs.

Kerzenlöscher benutzen: Verwenden Sie einen Kerzenlöscher, anstatt die Flamme auszupusten. Das minimiert Rauch und Ruß.

Stabfeuerzeug statt Streichholz: Ein Stabfeuerzeug erzeugt weniger Rauch und reduziert die Schadstoffbelastung.

Warum Asthmatiker:innen besonders betroffen sind:
Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege. Feinstaub und andere Schadstoffe können die Atemwege zusätzlich reizen und Asthmaanfälle auslösen, je nach Schweregrad Ihres Asthmas. Studien haben gezeigt, dass längere Belastung durch Feinstaub die Häufigkeit und Schwere von Asthmasymptomen erhöhen kann.

Durch die Kombination dieser Tipps und Maßnahmen können Sie die Risiken minimieren und dennoch die Gemütlichkeit von Kerzenlicht genießen.

https://www.daab.de/atemwege

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Allergien, Atemwege,

Pollenallergie – Ungewöhnliche Auslöser

Im Frühjahr und Frühsommer denken viele Allergiker:innen an die klassischen Pollenquellen wie Erle, Hasel und Birke, wenn Heuschnupfenbeschwerden auftreten. Ein Beitrag über weitere.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück