Der Klimawandel ist bei Allergikerinnen und Allergikern angekommen. Durch die stetig verlängerte Blütezeit ist eine Zunahme der Beschwerden durch Pollenallergien deutlich abzulesen.
Studien zeigen zudem, dass die Pollen durch den Klimawandel aggressiver werden, dass die tägliche Pollenmenge zunimmt, die Pollensaison früher anfängt und länger dauert und es zudem neue Pollen durch neue Pflanzenarten gibt.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund engagiert sich mit Projekten gegen die Auswirkungen des Klimawandels und für eine bessere Gesundheit.
Was wir dafür tun und was Du dafür tun kannst, erfährst Du jetzt.