close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Anaphylaxie

Sie haben im Arztgespräch erfahren, dass Sie oder Ihr Kind eine Allergie haben, die sich lebensbedrohlich auswirken kann. Als Anaphylaxie bezeichnet man eine allergische Reaktion, die den ganzen Körper erfassen kann und daher die schwerste Form einer Allergie ist.

Das ist zunächst einmal zutiefst beunruhigend und Angst-einflößend. Sie sind jetzt unsicher und haben das Gefühl viel zu wenig über dieses Krankheitsbild zu wissen. Wir möchten Ihnen auf unseren Anaphylaxie-Seiten zeigen, dass Sie ab jetzt nicht mehr alleine sind, dass wir tausende solcher Fälle kennen und als DAAB-Mitglied über viele Jahre begleitet haben und noch begleiten. Eine Anaphylaxie ist (be)handelbar. Sie ist zu bewältigen und verliert dadurch sehr viel von dem, was Ihnen jetzt noch Angst macht.

Sie können mit Hilfe des Deutschen Allergie- und Asthmabundes lernen, wie und unter welchen Umständen sich eine Anaphylaxie zeigt und Sie werden lernen, was genau Sie dann tun müssen, um sie abzuwenden beziehungsweise in den Griff zu bekommen. Wir zeigen Ihnen einen Weg auf, den Sie gehen können, um mit diesem Risiko umzugehen. Unser Ziel ist, dass Sie die Krankheit beherrschen und nicht die Krankheit Sie beherrscht. Je mehr Sie wissen, umso sicherer werden Sie sich fühlen. 

Als Mitglied im DAAB sind Sie nicht mehr alleine. Wir bieten Ihnen das Netz aus Wissen und Hilfen, das Sie benötigen für Ihre Sicherheit. Im Mitgliederbereich des DAAB finden Sie zur Anaphylaxie und zu deren Auslösern eine Vielzahl von Expertenvideos, Downloads und Hintergrundinformationen. 

Wann verläuft eine Anaphylaxie lebensbedrohlich?

Lebensbedrohlich verläuft eine Anaphylaxie meist dann, wenn die Betroffenen nicht aufgeklärt waren, keine Notfallmedikamente dabei hatten, nicht wussten, wie sie sich im allergischen Notfall verhalten sollen und zum Beispiel größere Mengen des Allergieauslösers verzehrt hatten. Die immer wieder kursierenden Geschichten, dass schon die Berührung mit einem Allergen den Allergieschock ausgelöst hätte, stimmt so für über 90% der Betroffenen nicht. Hier werden auch allergische Reaktionen – wie ein Hautausschlag – verwechselt mit einem Allergieschock, bei dem immer mindestens zwei Organsysteme (z.B. Haut und Lunge oder Magen-Darm und Lunge) beteiligt sind. Nicht jede Reaktion auf ein Allergen ist eine Anaphylaxie und ist daher auch nicht lebensbedrohlich. Daher ist es so wichtig, dieses Krankheitsbild zu verstehen, es realistisch einschätzen zu können, die Soforthilfe zu trainieren und zu beherrschen.

Im Mitgliederbereich des DAAB finden Sie über 100 Expertenvideos sowie Webinare rund um Allergien, Anaphylaxie, Atemwege, Haut und Ernährung – dazu zahlreiche Downloads, Hilfsmittel, eine Rezept-Datenbank und vieles mehr.  
Aktuelle Artikel mit vielen Tipps für den Alltag, Marktchecks, in denen wir Produkte für Allergiker überprüfen sowie Informationen über neue Behandlungsmöglichkeiten lesen Sie als DAAB-Mitglied regelmäßig im DAAB-Magazin „Allergie konkret“.
Der DAAB ist in vielen Forschungsprojekten eingebunden und so international mit Verbraucher- und Fachverbänden vernetzt. Als Mitglied profitieren Sie von unserem Wissensvorsprung.

Anaphylaxie bei Kindern

Sie und Ihr Kind sind nicht alleine!

Wichtige Hilfsmittel

Der DAAB stellt Ihnen Hilfsmittel zur Verfügung.

Lehrer und Erzieher

Anaphylaxie in Kita und Schule.

Anaphylaxie-Webinare

Hier finden Sie die nächsten Termine.

Allergen-Warnhinweise

Bei falsch deklarierten Allergenen, direkt und schnell informiert.
Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück