close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Patientenbefragung

Patientenbefragung Eosinophile Ösophagitis (EoE)

 /  Tina Christiansen

Liebe Patientinnen und Patienten,

im Rahmen von ärztlichen Kongressen erreicht die wissenschaftliche Diskussion zum Krankheitsbild Eosinophile Ösophagitis (EoE) inzwischen eine verstärkte Aufmerksamkeit. Auch in medizinischen Arbeitsgruppen sowie in medizinischen Leitlinien wird das Thema in Zukunft noch intensiver behandelt.

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund würde gerne Ihre Erfahrungen mit diesem Krankheitsbild aus erster Hand erhalten. Das hilft uns dabei, Ihre Patientensicht und Bedürfnisse sowie die aktuelle Versorgungssituation zu diesem Krankheitsbild in wissenschaftlichen Diskussionen besser einbringen zu können und Verbesserungen für Betroffene zu erreichen. Zudem möchten wir Ihre Erfahrungen nutzen, um unsere Patientenberatung im Bereich Eosinophile Ösophagitis weiter zu stärken und Ratsuchende noch gezielter zu informieren.

Der DAAB möchte daher hierzu eine Patientenbefragung durchführen, um Ihre Erfahrungen strukturiert auszuwerten und Ansatzpunkte für Verbesserungen zu dokumentieren.

Ziel der Befragung ist es, ein besseres Verständnis für Ausprägung, Diagnostik und Behandlung bei Eosinophiler Ösophagitis durch Ihre Antworten zu erhalten und Ihre Erfahrungen und auch mögliche Beeinträchtigungen durch die Erkrankung aufzuzeigen.

Sie können teilnehmen, wenn …

  • Sie 18 Jahre und älter sind
  • Sie selbst oder Ihr Kind eine vom Arzt diagnostizierte eosinophile Ösophagitis haben
  • Sie ca. 5–10 Minuten Zeit erübrigen können.

Die Informationen werden anonymisiert ausgewertet. Die zusammengefassten Daten und Zitate werden dann in Präsentationen oder weiteren Veröffentlichungen verwendet.

Diese Befragung wird freundlich unterstützt von Sanofi.

ZUR BEFRAGUNG

 

 

Ähnliche Artikel

Allergien, Ernährung,

Kokosmilch und Pflanzendrinks: Was darf wie heißen und warum?

Der Begriff „Pflanzendrinks“ ist sicherlich vielen schon zu Ohren gekommen. Aber warum sagt man zu den Milchersatzgetränken nicht „Milch“, sondern „Drink“?

Allergien, Ernährung,

Ein äußerst verträgliches Wintergemüse: die Steckrübe

Ursprünglich aus Schweden stammend, wird die Steckrübe hierzulande auch Butterrübe, Runke, Runkelrübe oder in Norddeutschland Wruke genannt.

Allergien, Ernährung,

Weltweite Studie zur sicheren Lebensmittelauswahl bei Nahrungsmittelallergien

Der DAAB ist um Unterstützung einer internationalen, weltweiten Befragung von Patienten und Eltern von Kindern mit Nahrungsmittelallergien gebeten worden. Machen Sie mit!

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück