close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Behandlung mit Biologika: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Behandlung mit Biologika Die wichtigsten Fragen und Antworten

 /  Tina Christiansen

Biologika sind komplexe Arzneimittel, die mittels genetisch veränderter lebender Zellen hergestellt werden und in der Behandlung vieler Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen. Für Patient:innen, bei denen herkömmliche Medikamente nicht ausreichend wirken, können Biologika eine wirksame Alternative sein.

Was sind Biologika?

Biologika sind biotechnologisch hergestellte Medikamente, die sehr präzise wirken. Sie werden bei zahlreichen Krankheitsbildern eingesetzt, darunter Atopische Dermatitis, Asthma bronchiale, Nesselsucht und chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

Wie werden Biologika angewendet?

Biologika werden meist durch Injektion unter die Haut oder intravenös verabreicht. Manche können auch selbst zu Hause angewendet werden. Die Therapie sollte jedoch immer unter Aufsicht eines Facharztes begonnen werden.

Wann werden Biologika eingesetzt?

Biologika kommen bei verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz, wie etwa Neurodermitis, chronischer Nesselsucht, schwerem Asthma und Nasennebenhöhlenentzündungen mit Nasenpolypen. Die Auswahl des Biologikums richtet sich nach dem individuellen Krankheitsbild.

Wer darf nicht mit Biologika behandelt werden?

Bei Patient:innen mit geschwächtem Immunsystem oder während der Schwangerschaft sollte die Anwendung von Biologika besonders sorgfältig abgewogen werden. Die Therapieentscheidung sollte individuell mit einem Facharzt besprochen werden.

Was ist wichtig für den Therapieerfolg?

Eine konsequente Therapietreue und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind entscheidend für den Erfolg der Biologika-Therapie.

Was ist bei der Therapie zu beachten?

Biologika greifen in das Immunsystem ein und erfordern daher eine genaue Abklärung vor Beginn der Therapie. Auch mögliche Nebenwirkungen und individuelle Reaktionen müssen berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen zum Thema Biologikabehandlung und Tipps für Reisen und unterwegs lesen Sie den ausführlichen Artikel in unserer Mitgliederzeitschrift »ALLERGIE konkret« Heft 1/2024.

Mitglieder bekommen das Heft viermal pro Jahr kostenfrei zugeschickt.

Hier jetzt Mitglied werden und alle Vorteile nutzen:

https://www.daab.de/daab/mitglied-werden

Sie können das Heft auch in unserem Online-Buch-Shop zum Preis von 4,20 € bestellen.

https://shop.daab.de/zeitschriften/103/allergie-konkret-1-2024?c=9

Ähnliche Artikel

Allergien, Anaphylaxie,

Neue Kennzeichnung für Lebensmittel in den Niederlanden Urlaub in Holland geplant?

Die Niederlande haben als bisher einziges Land in Europa eine gesetzliche Regelung für die unbeabsichtigten Allergeneinträge in Lebensmitteln (Spurenkennzeichnung).

Allergien, Haut,

Mit Melatonin gegen juckende Haut – ein neuer experimenteller Ansatz bei Neurodermitis

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als Neurodermitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Menschen durch Juckreiz, trockene Haut und entzündete Stellen stark belastet.

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück