close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Alternaria-Allergie

Häufig unerkannt Alternaria-Allergie

 /  Tina Christiansen

In Deutschland sollen etwa drei Prozent der Erwachsenen gegenüber Alternaria alternata sensibilisiert sein. Eine Schimmelpilzart, die überall vorkommt, vor allem an verrottendem pflanzlichen Material, besonders an Getreide. 
Die Pilze vermehren sich durch Sporen und sind wichtige Auslöser von Allergien. Bestehen solche Allergien, können Krankheitsbilder wie die Allergische Rhinokonjunktivitis (Allergischer Schnupfen/Allergische Augenbindehautentzündung) und/oder Allergisches Asthma ausgelöst werden. Eine Forschungsgruppe zeigte für Deutschland erstmals die tägliche Variation der Alternativ-Konzentration in der Luft für zwei verschiedene Standorte auf, städtisch im Vergleich zu ländlich. Dazu wurden Luftstaubproben zweier volumetrischer Pollenfallen nach Hirst („Burkard-Falle“) kontinuierlich über einen Zeitraum von drei Jahren gesammelt. Die Probennahme erfolgte auf Dachniveau. Die Standorte der Messstellen waren Berlin und Sülfeld, Ortsteil Borstel.

Der Alternaria-Sporenflug konzentriert sich auf die Monate Juli und August. In Berlin wurden 77 Prozent und in Borstel 88 Prozent der Jahressumme in diesem Zeitraum gemessen. 

Die Forschungsgruppe rät:

„Betroffene können dem Alternaria-Sporenflug in den frühen Morgenstunden (niedrigster Wert zwischen sechs und acht Uhr) am besten ausweichen, insbesondere auf dem Land.“ 
Die größten Belastungen ergeben sich auf dem Land am frühen Abend (höchster Wert zwischen 18 und 20 Uhr).
In der Stadt treten diese mehr zum späten Abend auf und sind zur Nacht hin verschoben (höchste Werte zwischen 20 und 24 Uhr) 
Weitere Informationen zu Schimmelpilz-Allergie finden Sie hier: https://www.daab.de/allergien/wichtig-zu-wissen/hauptausloeser/schimmelpilz/ 

Ähnliche Artikel

Allergien, Anaphylaxie,

Neue Kennzeichnung für Lebensmittel in den Niederlanden Urlaub in Holland geplant?

Die Niederlande haben als bisher einziges Land in Europa eine gesetzliche Regelung für die unbeabsichtigten Allergeneinträge in Lebensmitteln (Spurenkennzeichnung).

Allergien, Haut,

Mit Melatonin gegen juckende Haut – ein neuer experimenteller Ansatz bei Neurodermitis

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als Neurodermitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Menschen durch Juckreiz, trockene Haut und entzündete Stellen stark belastet.

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück