close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Anaphylaxie: Auf den Notfall vorbereitet sein

Anaphylaxie Auf den Notfall vorbereitet sein

 /  Tina Christiansen

Eine anaphylaktische Reaktion zu erleben, ist nichts, was man sich gerne vorstellt. Dennoch ist es notwendig, sich mit der Situation vertraut zu machen, frühe Warnzeichen zu erkennen und ernst zu nehmen und zu wissen, wann, was zu tun ist.

Das Soforthilfeset für den Notfall

In Deutschland werden bei Anaphylaxie-Risiko drei Medikamente verordnet:

  1. Adrenalin Autoinjektor

  2. Antihistaminikum

  3. Kortison Präparat

Patient:innen, die Asthma haben oder bereits mit Atemnot reagiert haben, erhalten zusätzlich ein Bronchien-erweiterndes Asthma-Spray (ß2-Sympathomimetikum).

 

Auch wenn häufig von einem „Notfallset“ oder „Soforthilfeset“ die Rede ist, müssen die Medikamente jeweils einzeln verordnet werden.

Adrenalin ist das wichtigste Notfall-Medikament und wird in Form eines Autoinjektors verschrieben. Dieser wird intramuskulär, d. h. per Injektion in den Muskel (oft am Oberschenkel) verabreicht.

Wichtig: Das Notfallset muss immer mitgeführt werden und gut erreichbar sein.

Am 21.06.2023 findet unser Online-Anaphylaxietag statt. Unter dem Motto “Anaphylaxie - Allergisch aufs Essen” werden verschiedene Webinare und Vorträge stattfinden. Passend zum Notfallset spricht Britta Stöcker um 17 Uhr in einem Webinar über Wissenswertes zum Adrenalinautoinjektor. Seien Sie dabei und melden Sie sich kostenfrei an!
Registrieren Sie sich auf https://www.allergietag-online.de/registration/ und erhalten Sie zusätzliche Informationen und Workbooks per Mail. Sie haben am 21. Juni keine Zeit? Kein Problem,  registrieren Sie sich trotzdem und Sie haben die Möglichkeit sich die Videos und Webinare bis zu 5 Tage nach der Veranstaltung anzuschauen.

Für DAAB-Mitglieder stehen alle Beiträge des Anaphylaxie-Tags auch nach den 5 Tagen ohne zeitliche Beschränkung im Mitgliederbereichhttp://www.daab-mitgliederbereich.de zur Verfügung.

 

Ähnliche Artikel

Allergien, Anaphylaxie,

Neue Kennzeichnung für Lebensmittel in den Niederlanden Urlaub in Holland geplant?

Die Niederlande haben als bisher einziges Land in Europa eine gesetzliche Regelung für die unbeabsichtigten Allergeneinträge in Lebensmitteln (Spurenkennzeichnung).

Allergien, Anaphylaxie,

Assistenzhunde: Lebensverändernde Helfer für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

In der aktuellen Ausgabe Allergie konkret 1/2025 erfahren Sie mehr über die Rolle, die Ausbildung und ein spezielles Projekt zur Ausbildung von Allergie-Assistenzhunden.

Allergien, Anaphylaxie,

US-Zulassungserweiterung- Epinephrin Nasenspray für Kinder

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des Adrenalin-Nasensprays Neffy von ARS Pharmaceuticals für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 30 kg erweitert.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück