close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Alltag mit Weizenallergie: Wie sind Ihre Erfahrungen?

 /  Marina Oppermann

Aktuell führt der DAAB in Kooperation mit der Charité eine Befragung durch, die sich mit dem Alltag von Weizenallergikern befasst.
Im Gegensatz zu anderen allergieauslösenden Nahrungsmitteln ist Weizen bisher weniger gut erforscht. Diesem Thema widmet sich das vom BMBF geförderte Projekt Wheat-A-Baic, in dem neben Forschern und Ärzten der Charité, dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum, der Universität Potsdam und der Uniklinik Hamburg Eppendorf auch der DAAB mitarbeitet. 

Es gilt sowohl ein besseres Verständnis für die Grundlagen und Ausprägung der Weizenallergie zu erhalten, als auch Diagnose und Therapiemöglichkeiten zu optimieren. Hier spielen Erfahrungen und Wünsche von Patienten im Umgang mit der Erkrankung eine wichtige Rolle, die der DAAB durch die Befragung mit einbringen wird.

Folgende Aspekte werden berücksichtigt::

  • Wie wurde die Weizenallergie diagnostiziert?
  • Welche Beschwerden treten auf und bestehen andere allergische Erkrankungen?
  • Welche Lebensmittel haben in welcher Menge zur allergischen Reaktion geführt?
  • Welche Weizenalternativen verzehren Sie und wie ist das Angebot an verträglichen Produkten?
  • Nutzen Sie glutenfreie Lebensmittel und gab es schon einmal eine allergische Reaktion darauf?
  • Fragen zum Alltagsmanagement mit Weizenallergie – Urlaub, Feiern, auswärts essen

Haben Sie selbst, Ihr Kind oder ein anderer Familienangehöriger eine Weizenallergie?

Dann freuen wir uns, wenn Sie sich 15-20 Minuten Zeit nehmen, um an der Befragung teilzunehmen und so helfen die Patientenperspektive in das Projekt mit einzubringen.
Sie finden den Fragebogen unter folgendem Link:

https://www.surveymonkey.de/r/WAB-FBBlog

Da die Befragung im Rahmen eines Forschungsprojektes stattfindet, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird, kommen Ihre Rückmeldungen anderen Betroffenen zugute, weil die Ergebnisse direkt im Forschungsprojekt berücksichtigt werden können. Darüber hinaus werden wir die Ergebnisse sowohl wissenschaftlich als natürlich auch auf unseren DAAB-Kanälen veröffentlichen, um das Thema in den Fokus zu nehmen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ähnliche Artikel

Studie: Essbare Insekten

Erste Lebensmittelprodukte mit essbaren Insekten sind auf dem Markt. Für eine Studie sucht das Kinderallergologische Studienzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin Teilnehmer:innen.

Aktuelles, Ernährung,

Marktcheck Milchalternativen – Veganer Milchersatz unter der Lupe

Welche Produkte lassen sich gut in süßen und welche in herzhaften Speisen verarbeiten? Diesen Fragen sind wir im Rahmen unseres umfangreichen Marktchecks nachgegangen.

Familienhund mit Assistenzleistung

Ausbildung zum Familienhund mit Assistenzleistung. Noch sind Plätze frei! Seien Sie beim kostenfreien Infoabend am 22.9.2024 mit dabei.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück