close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Mit Asthma in der Öffentlichkeit stehen

Info-Beitrag: Mit Asthma in der Öffentlichkeit stehen

 /  Tina Christiansen

In Deutschland ist es schwierig, in der Öffentlichkeit stehende Persönlichkeiten zu finden, die sich zu einer chronischen Erkrankung wie Asthma bekennen. Die Angst vor Imageverlust und Schwierigkeiten mit Versicherungen, was Tourneeauftritte und ähnliches betrifft, ist präsent.
Dies ist beispielsweise in den USA oder in England anders.

Als Grundlage dieser Tabuisierung benennen Soziolog:innen den hohen Image-Faktor von Gesundheit in Deutschland. Gesunde, vitale Menschen seien attraktiver. Daher assoziiere man hier mit chronischen Erkrankungen mangelnde Leistungsfähigkeit und geringere Attraktivität. In den USA hingegen würdigt die Öffentlichkeit die individuelle Kraft, die eine Person aufbringt, um mit Erkrankungen zu leben. Dort gehen Prominente sehr offensiv mit chronischen Erkrankungen um, und werden dafür in ihrem Image positiv aufgewertet. Wer mit seiner Erkrankung Erfolg hat, ist hier umso bewundernswerter.

Prominente Menschen mit Asthma

Napoleon, Augustus Caesar, Peter der Große, Ludwig van Beethoven, Marcel Proust, Charles Dickens, John F. Kennedy, Orson Welles, Antonio Vivaldi, John Updike, Theodore (Teddy) Roosevelt, Che Guevara, Leonard Bernstein, Liza Minnelli, Liz Taylor, Jackie Joyner-Kersee: dies alles sind herausragende Persönlichkeiten mit Asthma.
Auch ein Blick in die jüngste Vergangenheit beziehungsweise die Gegenwart lohnt sich: Sharon Stone, Ronan Keating, Billy Joel, Martin Scorsese, um nur einige zu nennen, haben Asthma.
Mit Asthma zu leben heißt also nicht, ein Leben im Abseits zu führen.
Manager, Politiker, Schriftsteller, Musiker, Schauspieler und Leistungssportler haben ihr Asthma so im Griff, dass sie leistungsfähig sind und große Leistungen vollbringen.

Warum nennen wir Ihnen diese prominenten Namen?

Weil wir Woche für Woche mit resignierten Asthma-Patienten sprechen, die denken:
• Sport kommt für mich als Asthma-Patient:in doch nicht infrage
• Mit Asthma kann man einfach nichts mehr leisten und muss sich mit Verzicht abfinden

Das Vorurteil, mit Asthma sei man nicht leistungsfähig und sei in seiner Freizeit stark eingeschränkt, wird von manchen betroffenen Asthmatiker:innen selbst vertreten, was diese sehr bedrückt und mutlos macht.
Wir erleben immer wieder Eltern, für die die Diagnose Asthma bei ihrem Kind einem schlimmen Schicksalsschlag gleichkommt, da sie glauben von nun an ein „schwächliches“ Kind in einer Außenseiterrolle zu haben. Viele wollen dieses Kind „in Watte packen“ und überbehüten und tragen so zur Ausgrenzung bei.

Hier setzen wir als DAAB, einem Verband, der seit über 125 Jahren mit Asthmapatienten zu tun hat, ein. Wir wollen diesen Betroffenen Mut machen, ihnen mit solchen prominenten Beispielen, also mit Menschen, die sie kennen, die sie im Fernsehen sehen, zeigen, auch diese Menschen haben Asthma.
Sie müssen sich nicht verstecken, nicht resignieren und erst recht nicht schämen, Asthma zu haben.
Asthma ist heute dank der modernen Medizin eine Erkrankung, die man bei richtiger Medikation und Lebensweise kontrollieren kann.

Und daher noch mehr Mut-Macher

Anni Friesinger-Postma (Eisschnellläuferinnen) und Thomas Rupprath (Schwimm-Weltmeister) haben Asthma. Sie erzählen Ihre persönliche Mutmach-Geschichte auf unserer Sonderseite #VonUnsFürEuch-Meine geschichte
https://vonunsfüreuch.de/

 

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Weltasthmatag 06.05.25 „Inhalationstherapien für ALLE zugänglich machen“.

Inhalationstherapien für ALLE zugänglich machen - Tipps und Hinweise im neuen Beitrag zum Weltasthmatag.

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück