close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Was ist eigentlich eine Weizenallergie?

Erklärt Was ist eigentlich eine Weizenallergie?

 /  Selina Hampe

Schaut man in die Supermarktregale, dann findet man den Weizen schnell. Einige Menschen können weizenhaltige Produkte aufgrund der Allergie nicht verzehren. Was eine Weizenallergie ist und wovon man diese unterscheiden muss, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Weizenallergie und mehr

Es gibt verschiedene Allergien auf Weizen.

Da ist zum einen die Weizenpollenallergie: Einige Menschen haben hauptsächlich im Juni zur typischen Heuschnupfen-Saison Beschwerden. Dabei wird die Polle über die Atemwege eingeatmet. Die allergische Reaktion äußert sich beispielsweise in Form von Fließschnupfen, juckender Nase oder Niesen.
Eine weitere Erkrankung ist das sogenannte Bäckerasthma. Diese Art der Weizenallergie gehört auch zu den inhalativen – also über die Atemwege verursachten – Allergien und lässt sich zu den Berufsallergien einordnen. Betroffene vertragen das Mehl, welches sich permanent durch den Beruf in der Umgebung befindet, nicht und bekommen dadurch schlechter Luft bis hin zu Asthmaanfällen.  
Bei der klassischen Weizenallergie geht es um das eigentliche Lebensmittel, welches über den Körper aufgenommen wird. Dies tritt häufiger bei Kindern auf und kann sich im Laufe der Zeit wieder verwachsen.
Bei Erwachsenen tritt hingegen häufiger eine besondere Form der Weizenallergie auf: die WDEIA. Dabei wirken weitere Faktoren auf den Körper, die schließlich allergische Beschwerden bis hin zur anaphylaktischen Reaktion hervorbringen können.

Bei der herkömmlichen Weizenallergie können die Haut, Schleimhäute, Atemwege, der Verdauungstrakt und das Kreislaufsystem betroffen sein.

 

Aber …

Eine Reaktion auf Weizen muss nicht zwingend eine Allergie sein. Nicht zu verwechseln ist die Allergie vor allem mit massiven Darmbeschwerden wie ständige, übelriechende, fetthaltige Durchfälle. Bei diesen Beschwerden kann es sich um eine Zöliakie oder Sprue handeln. Dies sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Verdauungstraktes auf das Klebereiweiß Gluten.

Wenn der Weizen als Nahrungsmittel im Verdacht steht, dann sollte in jedem Fall eine allergologisch geschulte Ernährungsfachkraft hinzugezogen werden. Diese schaut sich zusammen mit Ihnen Ihren Speiseplan in Kombination mit den Beschwerden an und wertet diese aus. Zusammen erarbeiten Sie schließlich eine individuelle Lösung für Ihre Beschwerden.
Sollten Sie eine Ernährungsfachkraft in Ihrer Nähe suchen, besuchen Sie gerne unseren Allergie-Wegweiser. Dies ist unsere Adressdatenbank für Ernährungsfachkräfte, Kliniken, Ärzten etc. Geben Sie dafür einfach auf http://www.allergie-wegweiser.de Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie die Kategorie „Ernährungsberatung“ aus. Alle Ernährungsfachkräfte, die in der Datenbank gelistet sind, sind allergologisch geschult und bilden sich im Themengebiet Allergologie regelmäßig weiter.

Noch nicht genug vom Weizen-Wissen?

In der ersten Ausgabe dieses Jahres gab es einen aufschlussreichen Artikel über die Weizenallergie in unserer Mitgliederzeitschrift „Allergie konkret“. Diese veröffentlichen wir ein Mal pro Quartal und verschicken sie an unsere Mitglieder.
Sie können die Zeitschrift auch als Nicht-Mitglied über unseren Shop erwerben.

Ähnliche Artikel

Allergien, Ernährung,

Kokosmilch und Pflanzendrinks: Was darf wie heißen und warum?

Der Begriff „Pflanzendrinks“ ist sicherlich vielen schon zu Ohren gekommen. Aber warum sagt man zu den Milchersatzgetränken nicht „Milch“, sondern „Drink“?

Allergien, Ernährung,

Ein äußerst verträgliches Wintergemüse: die Steckrübe

Ursprünglich aus Schweden stammend, wird die Steckrübe hierzulande auch Butterrübe, Runke, Runkelrübe oder in Norddeutschland Wruke genannt.

Allergien, Ernährung,

Weltweite Studie zur sicheren Lebensmittelauswahl bei Nahrungsmittelallergien

Der DAAB ist um Unterstützung einer internationalen, weltweiten Befragung von Patienten und Eltern von Kindern mit Nahrungsmittelallergien gebeten worden. Machen Sie mit!

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück