close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Worauf es beim Sonnenschutz ankommt!

Krebserregender Stoff in alter Sonnencreme? Worauf es beim Sonnenschutz ankommt!

 /  Tina Christiansen

Haben Sie noch Sonnencreme vom letzten Jahr und möchten diese noch nutzen? Französische Forscher haben herausgefunden, dass durch lange Lagerung UV-Filter in bestimmten Sonnencremes zu krebserregenden Inhaltsstoffen zerfallen. 

Aktuell werden Verbraucherinnen und Verbraucher vor schädlichen Abbauinhaltsstoffen in Sonnenschutzprodukten gewarnt. 
Wissenschaftler an der Sorbonne haben in Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor 50 das krebserregende Benzophenone nachgewiesen. Im Verdacht steht hier der chemische UV-Filter Octocrylene, der sich offensichtlich unter ungünstigen Bedingungen nach einem Alterungsprozess zu diesem Abbauprodukt umwandeln kann.
Da eine Überdosis von Sonnenstrahlen negative Effekte wie den Sonnenbrand und auch Langzeitschäden wie Hautalterung und Hautkrebs nach sich ziehen kann, ist in jedem Fall ein gut verträglicher und effektiver Sonnenschutz wichtig. Produkte aus dem Vorjahr können sich insbesondere bei einer Lagerung in warmen Räumen (Badezimmer) verändert haben, oft sind diese Änderungen nicht sofort sichtbar. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte lieber neue Sonnenschutzprodukte, d.h. aus dem aktuellen Sommersortiment bevorzugen. 

Für Betroffene von Asthma und Allergien und für Personen mit empfindlichen Atemwegen bieten das DAAB-Logo eine Orientierung bei der Suche nach gut verträglichen Kosmetika. Entsprechend unseren Kriterien sind die gelabelten Produkte frei von Duftstoffen und Inhaltsstoffen mit sensibilisierender Potenz. Ihre gute Verträglichkeit ist durch entsprechende Untersuchungen belegt. Sie sind im Handel und in Drogeriemärkten erhältlich und an dem DAAB-Logo erkennbar. 

Wer hier den UV-Filter Octocrylene meiden möchte, kann ihn in der Inhaltsstoffliste an der Bezeichnung „Octocrylene“ erkennen. 

Eine Liste der DAAB-gelabelten Sonnenschutzprodukte für Groß und Klein finden Sie hier.

Wir wünschen einen unbeschwerten Sommer.

Ähnliche Artikel

Allergien, Haut,

Mit Melatonin gegen juckende Haut – ein neuer experimenteller Ansatz bei Neurodermitis

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als Neurodermitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Menschen durch Juckreiz, trockene Haut und entzündete Stellen stark belastet.

Allergien, Haut,

Frühzeitiger Sonnenschutz!

Wir empfehlen Fall einen besonnenen Start in die Sonnensaison. Die Haut braucht Zeit, um mit der UV-Strahlung der Sonne zurechtzukommen.

Allergien, Haut,

Wäschewaschen bei Allergien: Wichtige Tipps für Allergiker

Allergien erfordern besondere Vorsicht beim Wäschewaschen. Je nach Allergieart sollten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden, um Textilien allergiefreundlich zu reinigen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück