Bei manchen Lebensmittel-Allergiker:innen kommt es zu einer regelrechten Angst vor der nächsten Mahlzeit, auch wenn diese sorgfältig ausgewählt ist und kein Allergen enthält. Kennen Sie das? Wir zeigen Ihnen einen Weg hinaus aus der Angst.
Angst in vielen Situationen
Bei einer Lebensmittelallergie kann es zu verschiedenen Arten von Ängsten kommen. Darunter die Angst vor der nächsten Mahlzeit.
In einem weiteren Schritt empfinden Sie bereits Angst in Situationen, die potenziell mit dem Allergen in Verbindung stehen könnten, wie ein Einkauf, ein Kinobesuch oder ein Bummel über den Markt.
Haben Lebensmittel-Allergiker:innen oder deren Angehörige den Eindruck, dass sie viele Situationen meiden oder in vielen Situationen Angst empfinden, so sollte das Gespräch mit dem behandelnden Arzt gesucht und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Weg aus der Angst
Ein Weg aus der oben beschriebenen Konditionierung ist die systematische Desensibilisierung. Dabei handelt es sich um eine Methode der Verhaltenstherapie. Diese Therapieform kommt besonders bei der Behandlung von Phobien (=Angststörung, die durch eine anhaltende und übermäßige Angst vor einem Objekt oder einer Situation definiert wird.) zur Anwendung.
Gemeinsam mit dem Therapeuten oder der Therapeutin wird eine Angsthierarchie erstellt. Hierzu werden verschiedene Situationen, wie der Anblick des Allergens oder das Berühren entsprechend der dabei empfundenen Angst aufsteigend geordnet.
In einem weiteren Schritt erlernt der/die Lebensmittel-Allergiker:in eine Entspannungstechnik. Im entspannten Zustand werden dann die Konfrontationen mit dem angstbesetzten Lebensmittel immer realer.