Eine Allergie bedeutet immer eine überschießende Reaktion des Immunsystems. Der Körper reagiert auf normalerweise harmlose Stoffe aus der Umwelt überschießend und ist im Abwehrmodus, indem er vermehrt spezielle Antikörper – Typ IgE – gegen die vermeintlichen Feinde – in diesem Fall ein Lebensmittel – bildet.
Auslöser der Reaktion ist dabei nicht das ganze Lebensmittel, sondern nur ein sehr kleiner Teil des Proteins. Dies führt oftmals zu Missverständnissen und Betroffene berichten fälschlicherweise von einer Eiweißallergie.
Merke!
Eine Allergie, beziehungsweise die Abwehrreaktion des Immunsystems, ist immer ganz spezifisch und richtet sich nur gegen einen bestimmten Teil eines Proteins, zum Beispiel gegen Bestandteile des Kuhmilchproteins oder des Sojaproteins.
In den letzten Jahrzehnten wurden immer mehr dieser möglichen Allergieauslöser (Allergene) identifiziert, so dass wir heutzutage viel genauer wissen, was die Allergie auslöst und dies auch für die Diagnose und Behandlung nutzen können.