Bei sehr jungen Kindern, die noch keine Verantwortung für sich übernehmen können, ist die Kommunikation schwer und es bereitet umso größere Angst, das Kind abzugeben – an die Großeltern, einen Babysitter, Verwandte oder, oder. Daher ist hier Aufklärung und Schulung des nahen Umfeldes das A und O.
Gerade wenn Ihr Kind auf Fisch, Nüsse, Erdnüsse oder Sellerie reagiert, wird sich diese Allergie nicht einfach zurückentwickeln - wie es bei einer Allergie auf Ei oder Milch vorkommen kann. Eine Allergie bedeutet natürlich eine Einschränkung - aber glauben Sie uns, die Erfahrung zeigt, dass Kinder oft überraschend gut lernen damit zu leben. Sie kennen es nicht anders und es macht sie verantwortungsbewusst und stark. Das Wissen und das Bewusstsein, dass Sie sich selbst sicherer fühlen, überträgt sich dabei auf Ihr Kind. Ermutigen Sie Ihr Kind nachzufragen: bei Erwachsenen zu fragen, kann ich das essen oder nicht. Und ermutigen Sie Ihr Kind ohne jede Scheu, sich sofort zu melden, wenn Beschwerden auftreten.