close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Gefährlicher Körperschmuck: Verbot von Tätowierfarben

Gefährlicher Körperschmuck: Verbot von Tätowierfarben

 /  Marina Oppermann

DAAB begrüßt das Verbot von allergenen und gesundheitsschädlichen Chemikalien in Tattoo-Farben und Permanent-Make-up

Seit dem 4. Januar 2022 sind rund 4.000 Chemikalien für den Einsatz in Tätowier-Farben und Permanent-Make-up verboten. Neue Farben werden kaum angeboten. Für viele Tätowierer*innen und Kund*innen ein Problem, zumal es noch unklar ist, ob die Tattoo-Farben nach den Ansprüchen der EU-Verordnung eine Alternative darstellen. Wir nehmen Stellung. 

Zu den rund 4.000 Chemikalien in den Tätowier-Farben gehören u.a. allergieauslösende Metalle wie Nickel und Chrom aber auch Konservierungsstoffe, Weichmacher und viele Farbstoffe. Ihr Einsatz in den Tinten für die Tattoos birgt ein erhöhtes Risiko für Entstehung von Allergien und weiteren schwerwiegenden Erkrankungen.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. begrüßt ausdrücklich diesen Schritt zum besseren Schutz vor allergenen und gesundheitsgefährdenden Chemikalien in Verbraucherprodukten. 
Gerade Tattoo-Farben sind sehr sensible Anwendungen, sie werden in die Haut eingebracht und können sich über die Blutbahnen über den gesamten Körper verteilen. 
Nach Einschätzung der Experten aus dem Bundesinstitut für Risikobewertung verbleiben die Tattoo-Pigmente über lange Zeiträume im menschlichen Körper und können sich sogar in den Lymphknoten ablagern und diese verfärben. 

Mit diesem Verbot setzt die EU eine wichtige Maßnahme zum besseren Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Chemikalien um. 
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/hauptausloeser/farbstoffe-in-haarfarben-und-co/taetowierungen/

Ähnliche Artikel

Allergien, Haut,

Mit Melatonin gegen juckende Haut – ein neuer experimenteller Ansatz bei Neurodermitis

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als Neurodermitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Menschen durch Juckreiz, trockene Haut und entzündete Stellen stark belastet.

Allergien, Haut,

Frühzeitiger Sonnenschutz!

Wir empfehlen Fall einen besonnenen Start in die Sonnensaison. Die Haut braucht Zeit, um mit der UV-Strahlung der Sonne zurechtzukommen.

Allergien, Haut,

Wäschewaschen bei Allergien: Wichtige Tipps für Allergiker

Allergien erfordern besondere Vorsicht beim Wäschewaschen. Je nach Allergieart sollten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden, um Textilien allergiefreundlich zu reinigen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück