close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Obstallergie? Kribbeln & Jucken im Mund - Apfel am Baum

Obstallergie? Kribbeln & Jucken im Mund

 /  Marina Oppermann

„Ein Apfel pro Tag ersetzt den Arzt…“. Diese Weisheit trifft leider nicht auf jeden zu. Für mehr als die Hälfte der 18 Millionen Pollenallergiker in Deutschland beginnt mit dem Pollenflug die Zeit des Verzichts, denn viele Obst- und Gemüsesorten bereiten ihnen plötzlich Probleme. So kann es nach dem Verzehr von rohen Äpfeln, Kirschen, Pfirsichen, Kiwis oder auch Möhren zu Beschwerden wie Kribbeln auf der Zunge, Jucken im Rachen bis hin zu Schwellungen der Mund- und Rachenschleimhäute kommen.

Dies sind keine neuen Allergien, sondern Kreuzreaktionen auf die bereits vorhandene Pollenallergie. Durch gleiche oder ähnliche Strukturen der Allergieauslöser kann der Körper zum Beispiel nicht mehr zwischen Birkenpolle und Apfel unterscheiden und reagiert auf beides allergisch.

Kreuzallergien sind individuell unterschiedlich
Der Umgang mit den Kreuzreaktionen ist nicht immer einfach und erfordert eine individuelle Betreuung. Nicht jeder Pollenallergiker hat das gleiche Spektrum an Lebensmittel, die gemieden werden müssen. So gibt es zum Beispiel Sortenunterschiede und auch die Verarbeitung trägt wesentlich dazu bei, ob Lebensmittel vertragen werden oder nicht. Wie gelingt die gute Auswahl von verarbeiteten Lebensmitteln, die für Pollenallergiker verträglich sind? Am besten im Rahmen einer individuellen Ernährungsberatung. Adressen von allergologisch geschulten Ernährungsfachkräften finden Sie auf unserer Seite www.Allergie-Wegweiser.de

 

Wussten Sie, dass auch Soja, Lupinen und Erbsenprotein ein Problem für Pollenallergiker sein können? Zu diesem interessanten Thema finden Sie ein Video mit der Ernährungswissenschaftlerin Christiane Schäfer in unserem Online-Mitgliederbereich www.daab-mitgliederbereich.de in der Rubrik „Online-Seminare“.
Schauen Sie vorbei! Es lohnt sich!

Ähnliche Artikel

Allergien, Ernährung,

Histamin: Werbung ungesetzlich

Stada erleidet Verlust: Der Produzent darf nicht länger behaupten, dass das Nahrungsergänzungsmittel bei der Zersetzung von Histamin im Verdauungstrakt hilft.

Ernährung, Allergien, DAAB,

DAAB weltweit:Einsatz für bessere Allergenkennzeichnung

Der Codex Alimentarius ist DAS weltweite Gremium der WHO und der UN, das unter anderem für Lebensmittelsicherheit zuständig ist. Auch der DAAB ist dort vertreten.

Ernährung, Allergien,

FPIES: Sonderform der Nahrungsmittel-Allergie

FPIES - Food Protein-Induced Enterocolitis Syndrom - eine besondere Form der Nahrungsmittel-Allergie und ein eher unbekanntes Krankheitsbild.

DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück