close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Welt-Asthmatag: Firma Fagron spendet CountAir-Zählhilfen

 /  Marina Oppermann

Der DAAB bedankt sich herzlich bei der Firma Fagron GmbH und Co. KG, die dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) im Rahmen des Welt-Asthmatages 50 CountAir®-Zählhilfen gespendet hat. Dieses Hilfsmittel kann mit diversen Dosieraerosol-Typen ohne Zählfunktion verwendet werden und sorgt für eine gute Unterstützung zur Abschätzung der bereits getätigten Hübe. Die Zählhilfe zeigt die Anzahl der verbleibenden Sprühstöße eines Dosieraerosols an und wurde speziell für Asthma- und COPD-Patienten entwickelt. Die CountAir®Zählhilfe ist einfach zu bedienen und hat eine gut lesbare Digitalanzeige. Laut Auskunft der Vertriebsfirma Fagron, handelt es sich um eine reine Zählhilfe.

Vorteile einer Zählhilfe

  • Anzeige der verbleibenden Sprühstöße
  • Schutz vor Anwendung eines leeren oder ungenügend mit Wirkstoff befüllten Dosieraerosols und somit Schutz vor falscher Einschätzung der bestehenden Wirkstoffmenge eines Dosieraerosols.
  • Dadurch kann einer Verschlechterung der Atemwegserkrankung bei entzündungshemmender Dauertherapie durch irrtümliche Inhalation mit zu wenig bzw. ohne Wirkstoff vorgebeugt und die Mitarbeit der Patienten positiv unterstützt werden.  
  • Durch die Zählhilfe kann die Therapie mit einem Bedarfsspray für den Notfall sinnvoll unterstützt werden, indem schnell und einfach eine Kontrolle der noch vorhandenen Wirkstoffmenge im Spray ermöglicht wird. Somit kann einer Minderapplikation von bronchienerweiternden Wirkstoffen entgegengewirkt werden.

Angaben zur Handhabung der CountAir®-Zählhilfe

  • Die CountAir®-Zählhilfe ist sofort einsatzbereit und kann auf die entsprechend zur Verfügung stehende Hubanzahl eingestellt werden.  
  • Die Verwendung einer Inhalierhilfe (Spacer) ist auch bei Einsatz des Zählsystems ganz normal möglich.
  • Bei Bedarf kann die CountAir®-Zählhilfe mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sie sollte aber auf keinen Fall mit Wasser abgewaschen werden. Dadurch wird die Zählhilfe beschädigt und kann nicht mehr verwendet werden.   
  • Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku etwa zwei Jahre. Bei schwachem Akku erscheinen zwei vertikale Linien auf dem Bildschirm.     
  • Werden auf dem Bildschirm vier Linien nebeneinander angezeigt, ist das Dosieraerosol leer und es muss ein neues Dosieraerosol verwendet werden.
  • Der enthaltene Akku kann nicht ausgetauscht werden und soll bei Defekt als Elektronikabfall bei den entsprechenden städtischen Annahmestellen entsorgt werden.

Solange der Vorrat reicht, geben wir die gespendeten CountAir®-Zählhilfen der Firma Fagron gerne an interessierte DAAB-Mitglieder weiter. DAAB-Mitglieder melden sich dazu bitte per Mail unter info@daab.de oder per Telefon unter 021 66/ 64 788 20.

Ähnliche Artikel

Atemwege, Allergien, DAAB,

Sport mit Asthma: Gewusst wie!

Asthma und Sport - natürlich geht das. Auf welche Faktoren Sie achten sollten und was es zum Thema zu wissen gibt, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Asthma Campus.

Atemwege, Haut, Allergien, DAAB,

DAAB-Studie: Gesundheitsgefährdungen durch Duftstoffe

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass Duftstoffe zu allgemeinem Unwohlsein, Konzentrationsproblemen, Atemproblemen, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen können.

Atemwege, Allergien, DAAB,

Wir setzen uns ein: Saubere Luft in Europa

Deutsche medizinische Fachverbände und der Deutsche Allergie- und Asthmabund fordern strengere EU-Grenzwert für saubere Luft.

DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück