close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Corona-Virus: Das sollten Sie wissen

 /  Marina Oppermann

Das neue Virus gehört zur Familie der Coronaviren. Sie zeigen eine Kronenform. Daher der Name „Corona“ (Krone). Coronaviren sind für etwa ein Drittel der herkömmlichen Erkältungen verantwortlich. Die ersten Patienten sollen sich Anfang Dezember des letzten Jahres auf einem Markt in Wuhan (Provinz Hubei, China) angesteckt haben. Nachdem China nun schon über Wochen gegen das neue Virus ankämpft, verbreitet es sich weltweit. Auch in Deutschland steigen die Fallzahlen.

Verwandt mit SARS

Das neue Virus ist eng mit dem SARS-Virus verwandt, das Anfang 2002 aufkam und auch von Mensch zu Mensch übertragen wird. Inzwischen wird das neue Coronavirus offiziell SARS-CoV-2 genannt (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom Coronavirus-2). Die ausgelöste Erkrankung wird von der Weltgesundheitsorganisation als COVID-19 bezeichnet (Coronavirus Disease 2019, Disease= Erkrankung).

Wichtige Schutzmaßnahmen

  • Gute Händehygiene, regelmäßig, besonders nach dem nach Hause kommen, nach dem WC-Gang, nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten, vor der Speisezubereitung, vor der Wundbehandlung, nach dem Kontakt mit Erkrankten
  • Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen, damit Krankheitserreger nicht an Auge, Nase oder Mund gelangen
  • Husten- und Niesen in die Armbeuge
  • Auf „Händeschütteln“ verzichten
  • Abstand zu möglichen Erkrankten (mind. 1-2 Meter)

Wie wäscht man die Hände richtig?

  • Zunächst die Hände unter das fließende Wasser halten
  • Hände richtig einseifen. An alle Flächen denken: Handinnen und -außenfläche, Fingerzwischenräume, Fingerspitzen und Fingernägel, Daumen.
  • Hände mindestens 20-30 Sekunden gut einseifen und die Seife gut auf allen Stellen verreiben.
  • Dann gut unter fließendem Wasser abspülen und den Wasserhahn nicht mit den Händen sondern lieber mit dem Ellenbogen oder einem Papier schließen.
  • Die Hände nun gründlich mit einem Tuch trocknen, auch in den Zwischenräumen. In öffentlichen Toiletten stehen meist Einmalhandtücher zur Verfügung. Privat sollte jedes Familienmitglied sein eigenes Handtuch haben.
  • Häufiges Händewaschen kann die Haut strapazieren. Daher empfiehlt sich die Anwendung milder, ph-neutraler Waschsubstanzen. Allergiker müssen gegebenenfalls auch auf weitere Inhaltsstoffe wie duftstofffreie Produkte achten. Zudem kann zur Beruhigung der Haut die Anwendung einer rückfettenden Hautcreme hilfreich sein. Auch hier sollten Allergiker auf individuelle Auslöser in den Pflegeprodukten achten.

 

Was kann man noch tun?

  • Menschenansammlungen meiden
  • Bei Erkrankungen zu Hause bleiben, nicht zur Arbeit gehen.
  • Kleine Wunden gut versorgen und mit einem Pflaster abdecken
  • Gute Belüftung von Räumen
  • Rauchverzicht: Rauchen reizt die Atemwege, Viren aber auch Allergene können besser angreifen.

 

  • Vorsicht beim Anfassen von Flächen, die von vielen Menschen genutzt werden, wie „Halteknöpfe“ oder „Haltestangen“ in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Türklinken (Ellenbogen verwenden, evt. Handschuhe nutzen). Auch Handschuhträger sollten auf eine regelmäßige Händehygiene achten.
  • Impfempfehlungen beachten: Für Patienten mit Atemwegserkrankungen wird bisher eine jährliche Grippeschutzimpfung und alle sechs Jahre eine Pneumokokkenschutzimpfung empfohlen.

Inkubationszeit- Beschwerden

Bisher geht man davon aus, dass es nach einer Ansteckung bis zu 14 Tage dauern kann, bis es zu Beschwerden kommt. Daher wird bei Infizierten oder Kontaktpersonen aktuell eine 14-tägige Quarantäne verordnet. Die meisten Infizierten sollen nach 2-7 Tagen Beschwerden zeigen.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann es durch das Coronavirus zu Beschwerden wie Fieber, trockenem Husten und Abgeschlagenheit kommen. Einige Patienten in China litten auch unter Atemproblemen, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost. Es wurde bei einigen Patienten auch von Übelkeit, einer verstopften Nase und Durchfall berichtet. Viele Erkrankungen durch das Virus verlaufen leicht oder manchmal auch unbemerkt. Bei einem geringeren Teil der Patienten kann ein schwerer Verlauf mit Atemproblemen und Lungenentzündungen auftreten. Stärker gefährdet sind ältere Menschen und Patienten mit Vorerkrankungen.

Habe ich mich angesteckt?

Bei Verdacht auf eine Ansteckung unnötige Kontakte vermeiden und zunächst beim Hausarzt oder dem zuständigen Gesundheitsamt anrufen! In größeren Städten können auch Hotlines eingerichtet sein. Das zuständige Gesundheitsamt finden Sie hier:  https://tools.rki.de/plztool/
Wichtige Kriterien sind:

  • Unspezifische Allgemein¬symptome oder akute Atemwegsbeschwerden jeder Schwere UND innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall und/oder
  • Akute Atemwegsbeschwerden jeder Schwere mit oder ohne Fieber UND innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Aufenthalt in einem Risikogebiet. Aktuelle Risikogebiete unter www.rki.de/covid-19-risikogebiete
  • Akute Atemwegsbeschwerden jeder Schwere mit oder ohne Fieber UND Aufenthalt in Regionen mit COVID-19-Fällen (keine Risikogebiete) oder Kontakt zu unbestätigtem Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
  • Klinische oder radiologische Hinweise auf eine virale Pneumonie ohne Alternativdiagnose und ohne erfassbares Expositionsrisiko. Nur Patienten mit schwereren Symptomen sollten eine Notaufnahme aufsuchen. Hier sollte eine telefonische Vorankündigung erfolgen mit dem Hinweis, dass COVID-19 möglich ist.

Nur Patienten mit schwereren Symptomen sollten eine Notaufnahme aufsuchen. Hier sollte eine telefonische Vorankündigung erfolgen mit dem Hinweis, dass COVID-19 möglich ist.

Weitere Informationen:
Das Robert Koch-Institut gibt aktuelle Informationen: www.rki.de
Reisewarnungen: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/10.2.8Reisewarnungen
Infos des Bundesgesundheitsministerium: www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus
Infos der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.bzga.de
Täglicher informativer podcast vom NDR mit dem Virologen Prof. Christian Drosten: www.ndr.de
Info der Weltgesundheitsorganisation (WHO): www.who.int

Schwerwiegende Erkrankungen durch das neue Coronavirus

Viele Erkrankungen durch das Virus verlaufen leicht oder manchmal auch unbemerkt. Bei einem geringeren Teil der Patienten kann ein schwerer Verlauf auftreten. Es treten dabei Atemprobleme und Lungenentzündungen auf. Stärker gefährdet sind ältere Menschen und Patienten mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Atemwegserkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck oder Krebs.

Ähnliche Artikel

Corona, Atemwege, Allergien, DAAB,

SARS-CoV-2: Fehlerquellen bei Corona-Selbsttests

Bei der Durchführung von Selbsttest in Corona-Zeiten können einige Fehler gemacht werden. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.

Corona, Atemwege, Allergien, DAAB,

Corona: Nasensprays gegen Viren?

Einfache Anwendung - Nasensprays. Kann eine solche Strategie auch gegen Corona-Viren eingesetzt werden? Der aktuelle Stand der Dinge.

Corona, Atemwege,

Impf-Priorisierung: Benachteiligung chronisch Kranker

Die Impf-Priorisierung für chronisch Erkrankte war bisher klar geregelt. Jetzt drohen chronisch Erkrankte in einigen Bundesländern bei der Corona-Impfung benachteiligt zu werden.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück