close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Das müssen Sie wissen: Corona & Asthma

 /  Marina Oppermann

Den Deutschen Allergie- und Asthmabund erreichen weiterhin Anfragen von Menschen mit Asthma, die sich Sorgen machen, am Coronavirus zu erkranken und eine schwere Verlaufsform zu entwickeln oder gar zu sterben. Darum greifen wir nochmals die Frage auf, ob jeder Asthmapatient stärker gefährdet ist an Corona zu erkranken?

Die Lungenfachärzte geben hier erstmal eine Entwarnung und sagen, dass Asthma-Patienten, deren Asthma gut mit Medikamenten eingestellt ist, die also gut therapiert sind, „gar kein erhöhtes Risiko für Infekte“ haben.
Gut eingestellt – was bedeutet dies?
Es heißt, dass die Asthma-Medikamente regelmäßig eingenommen werden – also auch das entzündungshemmende inhalative Corticoid.
Gut eingestellt bedeutet auch, keine dauerhaften asthmatischen Beschwerden mehr zu haben.

Patienten mit Asthma haben keine grundsätzliche Abwehrschwäche, die sie für das Coronavirus empfänglicher machen würde.

Gefährdeter sind jene Asthmatiker, die trotz ihrer gegenwärtigen Medikamenteneinnahme immer wieder täglich unter Atemnot leiden.
Diese Asthmabeschwerden sind dann ein Hinweis, dass die Therapie nicht ausreicht, der gegenwärtigen individuellen Situation noch nicht angepasst ist. Und dann würde somit auch ein mögliches Infektionsrisiko ansteigen.
Zur eigentlichen Risikogruppe gehören ältere Menschen mit einem sehr schweren Asthma und Patienten, die für ihr schweres Asthma regelmäßig Kortisontabletten einnehmen müssen.
Das inhalative Cortisonspray erhöht nicht das Risiko. Ganz im Gegenteil:
Menschen mit Asthma, die bislang ihr inhalierbares Kortison nur unregelmäßig einnehmen, sollten dies „jetzt unbedingt regelmäßig“ inhalieren. Ziel muss es sein beschwerdefrei zu werden, also ohne Atemnot.

Modifiziert nach Quelle: Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) der Deutschen Lungenstiftung.

Weitere Informationen zur Asthma-Therapie finden Sie hier

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Asthma-Medikamente, Inhalationssysteme und unterstützen Sie mit Anleitungen zu Atem- und Entspannungsübungen. Schauen Sie vorbei!

Ähnliche Artikel

Corona, Atemwege,

Asthma & COPD: Maskenpflicht für Patienten mit Beeinträchtigungen?  ...

In der nächsten Woche startet die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund erhält in den letzten Tagen wiederholt Anfrage ...
Corona, Termine, Atemwege, Allergien,

20. Mai vormerken: Lesertelefon „Allergie, Asthma & Corona“

Für Pollenallergiker ist das Frühjahr ohnehin eine besondere Herausforderung: Der Pollenflug ist auf dem Höhepunkt, die Augen tränen und die Nase läuft.  Bei Patienten mit allergi ...
Corona, Atemwege,

Probleme mit der Maske: Liegt es an Atemwegserkrankungen?

Der DAAB bekommt unterschiedliche Rückmeldungen zum Thema Masken von „Super, dank der Maske habe ich weniger Probleme mit der Pollenallergie“ bis hin zu „ich kann mit der Maske ni ...
DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück