close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

20. Mai vormerken: Lesertelefon „Allergie, Asthma & Corona“

 /  Marina Oppermann

Für Pollenallergiker ist das Frühjahr ohnehin eine besondere Herausforderung: Der Pollenflug ist auf dem Höhepunkt, die Augen tränen und die Nase läuft.  Bei Patienten mit allergisch bedingtem Asthma sind zudem die unteren Atemwege von einer allergischen Reaktion betroffen.  Und nun auch noch die Corona-Pandemie.

Es kommen viele Fragen auf

Bin ich als Allergiker/Asthmatiker besonders gefährdet, mich mit dem Corona-Virus anzustecken? Habe ich ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf? Beeinträchtigen meine Medikamente die Immunabwehr? Wie kann ich erkennen, ob meine Beschwerden durch die Allergie oder durch eine Corona-Infektion bedingt sind?
Mit ihren Fragen können sich Betroffene kostenfrei an die Expertinnen und Experten des Lesertelefons wenden, das vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) initiiert wird.

Rufen Sie an!
Am Mittwoch, den 20. Mai 2020 von 16 bis 19 Uhr.
Der Anruf unter 0800/060 4000 ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei.

Alle Fragen rund um Pollenallergie, allergisches Asthma und Corona beantworten die Expertinnen und Experten am Lesertelefon:

  • Prof. Dr. med. Eckhardt Hamelmann; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Allergologie und Infektiologie, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) und Präsident des German Asthma Net (GAN) e.V.
  • Prof. Dr. med. Ludger Klimek; Facharzt für HNO-Heilkunde, Allergologie, Umweltmedizin, Naturheilverfahren, Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden
  • Dipl.-Biologin Anja Schwalfenberg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DAAB-Beratungsteam zum Thema Asthma, Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V., Mönchengladbach
  • Prof. Dr. med. Randolf Brehler; Facharzt für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie und Umweltmedizin, Oberarzt an der Klinik für Hautkrankheiten, Allergologie, Berufsdermatologie und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Münster

Ähnliche Artikel

Corona, Termine, Atemwege, Allergien,

Online-Seminar mit PD Dr. med. Sven Becker Hyposensibilisierung zu ...

Warum ist die Therapietreue bei der Hyposensibilisierung, gerade jetzt zu Zeiten von Corona, so wichtig? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Hyposensibilisierung beantworte ...
Termine, Atemwege, Allergien,

Pollenallergien & Heuschnupfen: Online-Heuschnupfentag im März

Am 14. März bieten wir Ihnen von 10 bis 17 Uhr kompakte Infos rund um Diagnostik und Behandlung und vieles mehr. Seien Sie dabei!

Termine, Atemwege, Allergien,

Nasenpolypen: Das sollten Sie wissen

Bei Nasennebenhöhlenentzündung können sich Nasenpolypen bilden. In unserem Webinar am 13.12. klären wir auf, welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Jetzt kostenfrei anmelden.

DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück