close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Experten-Interview: Gekochte Karotten ein Allergieauslöser?

 /  Marina Oppermann

Die Veröffentlichung einer aktuellen Studie stellt in Frage, ob gekochte Karotten für Birkenpollenallergiker geeignet sind. In unserem Video sprechen wir mit unseren Experten, die die Pauschalempfehlungen der Veröffentlichung kritisch hinterfragen.

Der Verzehr von rohen Karotten löst bei vielen Menschen mit Birkenpollenallergie ein Jucken oder Kribbeln im Mund aus, bis hin zu Niesattacken und Fließschnupfen.
Gekochte Karotten werden hingegen meist gut vertragen.

Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat nun in Laboruntersuchungen (in-vitro-Daten) herausgefunden, dass womöglich auch gekochte Karotten Allergien auslösen können.

Der DAAB sprach zu den Ergebnissen der Studie mit den Ernährungswissenschaftlerinnen Dr. Sabine Dölle-Bierke und Dr. Anja Waßmann-Otto, die sich intensiv mit den Ergebnissen der Studie beschäftigt haben und die Pauschalempfehlungen in der Veröffentlichung kritisch hinterfragen.

Original Veröffentlichung: Jacob T, Vogel L, Reuter A, Wangorsch A, Kring C, Mahler V, Wöhrl BM: Food Processing Does Not Abolish the Allergenicity of the Carrot Allergen Dau c 1: Influence of pH, Temperature, and the Food Matrix. Mol. Nutr. Food Res. 2020, 64, 2000334.

Individuelle Ernährungsempfehlungen

Ähnliche Artikel

Allergien, Ernährung, Forschung,

Nahrungsmittallergien bei Kindern: Vorhersage-App

NAMIBIO forscht an einem System, dass die Früherkennung und Risikoeinschätzung von Nahrungsmittelallergien bei Kindern verbessern soll - durch eine App.

Forschung, Ernährung,

Europäisches Projekt: Nahrungsmittelallergiker gesucht

Sie sind eingeladen an der COMFA Delphi Befragung teilzunehmen, mit der Kernergebnisparameter definiert werden sollen, die in der Forschung zu Nahrungsmittelallergien berücksichtigt werden sollen.

Studie: Essbare Insekten

Erste Lebensmittelprodukte mit essbaren Insekten sind auf dem Markt. Für eine Studie sucht das Kinderallergologische Studienzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin Teilnehmer:innen.

DatenschutzeinstellungenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie EinstellungenHier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück